Im Meer der Informationen werden Sie nur wahrgenommen, wenn Sie zielgruppenorientiert kommunizieren. Dafür brauchen Sie eine durchgehende Zielsetzung und Strategie.
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam die Basis für alle weiteren Aktivitäten. Mit unserem interdisziplinären Team sind wir in der Lage, die ganze Bandbreite der Kommunikationsinstrumente zu bedienen: von Flyern über Broschüren bis zu Internetauftritten. Von Workshops über Podiumsdiskussionen bis zu internationalen Konferenzen.
Projektmanagement für das Interreg-Projekt SARA im Auftrag der Region Süddänemark (Leadpartner)
Projektmanagement für das Interreg-Projekt „Medical Microtechnology“ für die Technische Hochschule Lübeck (Leadpartner)
Projektmanagement und Prozesshandbuch für ein Modellprojekt im Auftrag der Mook we gern gGmbH
Projektmanagement für das Interreg-Projekt ACCESS & ACCELERATION im Auftrag der University of Southern Denmark (Leadpartner)
Internetredaktion für den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Projektentwicklung für „CAPTin Kiel“ zur Entwicklung autonom fahrender Bus- und Fährlinien im Auftrag der CAU Kiel
Strategie für die Geschäftsstelle Schleswig-Holstein des Maritimen Clusters Norddeutschland
Broschüre über die ersten fünf Jahre Fördertätigkeit der Damp Stiftung
Neuausrichtung der Kooperation und des Regionalmanagements im Auftrag des Kreises Ostholstein
Begleitung der Konzeptentwicklung, Koordinierung und Evaluation im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel
Fachworkshops im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein
Neugestaltung des Internetauftritts des Integrationsamtes Schleswig-Holstein im Auftrag des Sozialministerium
Workshops im Auftrag des Amtes Dänischer Wohld
Projektmanagement für das Interreg 5A-Projekt "BONEBANK" im Auftrag des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Leadpartner)
Diskussion über integrierte Meerespolitik für Schleswig-Holstein im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
Marketingmaterialien für das "Technet_nano"-Netzwerk im Auftrag der Southern Denmark University
Regionalkongresse im Auftrag von MedComm Regionalmanagement Gesundheit Südholstein
Internetauftritt für maritime Ausbildungs- und Karrierewege gefördert von der EU-Kommission
Jahrbuch im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Internationale Konferenz in Brüssel zum Thema Akzeptanz von Telemedizin im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Jahrbuch im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein
Themenseiten "Pflege - Rat und Hilfe" im Auftrag des Gesundheitsministeriums des Landes Schleswig-Holstein
Auftaktveranstaltung für die konkrete Umsetzung der Vorschläge zur integrierenden Gesundheitsversorgung im Kreis Nordfriesland
Abschlussbericht des Interreg IVB-Projekts "ICT for Health" im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Abschlussbericht zum Interreg 4A-Projekt "Cross-Border Breast Health" im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Jahrbuch im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein
Workshop zur Entwicklung eines Aktionsprogramms der STRING-Partnerschaft im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein
Jahrbuch im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein
Abschlussveranstaltung für das ESF-Projekt "Intersectional Management in Health Care" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Organisation der Abschlussveranstaltung zum ESF-Projekt "Portal nach vorn" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Projektreport im Auftrag der Lenkungsgruppe des Interreg IIIA-Projektes "Cross Border Air Rescue" im Auftrag der Deutschen Rettungsflugwacht e.V. (DRF)
Jahrbuch im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein
Themenseiten "Gesundheitsland" im Auftrag des Gesundheitsministeriums des Landes Schleswig-Holstein
Broschüre für das ESF-Projekt "Intersectional Management in Health Care" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Jahrbuch im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein
Artikel-Reihe zum Thema Online-Lernen im Auftrag der oncampus GmbH
Workshop zu den Themen ÖPNV und Einzelhandel im Auftrag des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein
Internationale Konferenz im Auftrag des Ministeriums für Justiz, Arbeit und Europa des Landes Schleswig-Holstein
Abschlusskonferenz „Cross-Border eHealth in the Baltic Sea Region“ im Auftrag der AOK Schleswig-Holstein (Leadpartner)
Internationale Konferenz im Auftrag des Ministeriums für Justiz, Arbeit und Europa des Landes Schleswig-Holstein
Internetauftritt für die internationale Konferenz im Auftrag des Ministeriums für Justiz, Arbeit und Europa des Landes Schleswig-Holstein
Dreisprachige Projektwebsite für das Interreg IIIA-Projekt "Cross-Border Air Rescue" im Auftrag der Deutschen Rettungsflugwacht e.V. (DRF)
Internetauftritt in englischer Sprache für das Interreg IIIB-Projekt im Auftrag der AOK Schleswig-Holstein (Leadpartner)
Projektkommunikation für das Interreg IIIB-Projekt "Baltic Sea Virtual Campus" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Broschüre zur Medizintechnik im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein
Symposium im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Internationale Konferenz im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeit