News-Archiv - Page 22 of 28 - Page 22 of 28 - Page 22 of 28 - Page 22 of 28

PrimCareIT: Erkenntnisse aus eHealth-Pilotläufen in Abschlussbericht

10.06.2014

Zum Ende des INTERREG IVB-Projektes PrimCareIT haben die Partner ihren Abschlussbericht geschrieben: Auf 28 Seiten werden die wichtigsten Erkenntnisse insbesondere aus den durchgeführten Pilotläufen mit Tele-Consultation und Tele-Mentoring zusammengefasst. Insgesamt ist das Projekt als Erfolg zu werten – gibt es doch aus allen beteiligten Partnerländern schriftliche Zusagen für eine Fortführung ihrer eHealth-Aktivitäten.

Drogenprävention in Schleswig-Holstein - Artikel im Gesundheitsportal

04.06.2014

In Schleswig-Holstein leistet das „PartyProjekt“ unkonventionelle Drogenpräventionsarbeit: Die Mitarbeiter gehen auf die Musikfestivals und treffen dort ihre Zielgruppe. DSN stellt das in Norddeutschland einmalige Projekt im Gesundheitsportal Schleswig-Holstein vor.

Strategieentwicklung für das Maritime Cluster Norddeutschland

12.05.2014

DSN erhielt den Auftrag, eine Strategie für das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zu entwickeln. Dazu gehören unter anderem die strategische Analyse, Zukunftsszenarien, Implementierung der Strategie und deren Erfolgskontrolle. Im MCN arbeiten Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zusammen, um mit Kooperationsprojekten die Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Unternehmen auf regionalen und internationalen Märkten zu stärken.

Integrierte Entwicklungsstrategie für die AktivRegion Uthlande

24.04.2014

Basierend auf dem Zukunftsprogramm Ländlicher Raum wurden in Schleswig-Holstein AktivRegionen gebildet, in denen mit EU-Mitteln die regionale Entwicklung gefördert wird. Nun hat die AktivRegion Uthlande DSN beauftragt, gemeinsam mit den regionalen Akteuren eine Entwicklungsstrategie zu erarbeiten. Die Strategie soll geeignet sein, die Ziele der AktivRegion zu erreichen und eine Beliebigkeit der Auswahl von Projekten zu vermeiden. Die AktivRegion Uthlande umfasst die nordfriesischen Inseln, die Halligen und Helgoland.

Marketingmaterialien für das Netzwerk "Technet_nano"

24.03.2014

Auch nach Ende des EU-Projektes wird „Technet_nano“ als Netzwerk für Nanotechnologie, weiterarbeiten. Die Kooperationspartner bieten Dienstleistungen und Reinräume im Ostseeraum für Innovation und Entwicklung. Um vor allem kleine und mittlere Unternehmen zielgruppengerecht anzusprechen, hat DSN Marketingmaterialien erstellt. Zu einem ersten Einsatz kamen die Materialien am 20. März beim „Technet_nano Stakeholder Day“ in Sonderborg, Dänemark.

Untersuchung zur Inklusion in der Erwachsenenbildung

18.03.2014

Um „Inklusion in der Erwachsenenbildung“ ein Stück mehr zu verwirklichen, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH DSN beauftragt, Bedarfe von Menschen mit Behinderung bezüglich der verstärkten Nutzung von Bildungsangeboten zu ermitteln. Auf Basis von Handlungsempfehlungen sollen dann bestehende Barrieren abgebaut und somit die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Bildungsangeboten verbessert werden.

KNOWME: Abschlusskonferenz zur Zukunft der maritimen Ausbildung in Bremen

11.03.2014

Die Anmeldung zur Konferenz „The Future of maritime Education and Training“ ist online. Die Abschlusskonferenz des EU-Projektes KNOWME findet am 20. Mai 2014 in Bremen statt. Hierbei stellen die Projektpartner ihre Ergebnisse vor. Elf Organisationen haben drei Jahre lang an dem Ziel gearbeitet, dass Image der Seefahrt(sberufe) zu verbessern. DSN ist einer der Projektpartner und ist verantwortlich für Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Aufbau des EU-Portals „Go-Maritime“.

DSN-Praxisbericht zum Funktionalen Wissensmanagement

31.01.2014

Die funktionale Einbindung von Wissen spielt in Unternehmen eine immer größere Rolle. Wissensmanagement ist bei DSN ein zentraler Baustein ­– in den Aufträgen internationaler Netzwerk- und Kooperationsprojekte und in der eigenen Unternehmenskultur. Die Bedeutung dieser Ressource erklärt Projektmanager Frank Jürgensen in seinem „Praxisbericht: Funktionales Wissensmanagement“. In dem Beitrag zum jetzt veröffentlichten Sammelband „Zukunft der Wissens- und Projektarbeit“ erfährt der Leser Wissenswertes über den betrieblichen Mehrwert.

Internetportal „Go-Maritime“ als Betaversion gestartet

16.01.2014

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Nautikers an Bord aus? Welche Profilanforderungen hat ein Anwalt für Seerecht? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das neue, europäische Internetportal „Go-Maritime“. Besonders Schüler und Studenten erhalten einen umfangreichen Einblick in die Karrieremöglichkeiten, die die maritime Industrie Europas bietet. Sowohl Berufe an Land als auch zur See werden dabei detailliert beschreiben. Zurzeit wird die Betaversion bei der Zielgruppe getestet. Go-Maritime wurde federführend von DSN gemeinsam mit anderen Partnern des EU-Projektes KNOWME entwickelt.

DSN unterstützte den Kongress Vernetzte Gesundheit 2014

10.01.2014

Auch dieses Jahr gehörte DSN zu den Unterstützern des Kongresses Vernetzte Gesundheit. Unter dem Motto „stand.ort Gesundheitswirtschaft“ trafen sich am 8. und 9. Januar rund 500 Akteure in der Kieler Halle 400, um über neueste Entwicklungen der Zukunftsbranche zu diskutieren. Der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Reinhard Meyer informierte sich bei seinem Rundgang am DSN-Stand über die aktuellen Aktivitäten von DSN im Sektor Gesundheit.