News-Archiv - Page 20 of 28 - Page 20 of 28 - Page 20 of 28 - Page 20 of 28

Pilotinitiative zur Entwicklung von Projektkonzepten bewertet

31.03.2015

Die Evaluierung der ersten Phase der Pilotinitiative „Technical Assistance Facility for Danube Region Projects” der EU-Strategie für den Donauraum ist abgeschlossen. Das Finanzinstrument unterstützt Organisationen im Donauraum dabei, ihre Projektideen in reife, förderbare Projektkonzepte zu entwickeln. DSN hat Befragungen durchgeführt, ein Indikatorensystem entwickelt und Handlungsempfehlungen formuliert, um Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Strategie für Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht

26.03.2015

Die Strategie dokumentiert für die heutigen und künftigen Akteure des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) ein gemeinsames Zukunftsbild der kommenden Jahre bis 2020. Sie beschreibt die Ziele und Handlungsfelder des MCN, die sich aus den aktuellen Trends und Entwicklungen der maritimen Wirtschaft, den bisherigen Stärken und Schwächen des MCN sowie seinen künftigen Chancen und Risiken aus Sicht der Akteure des MCN ergeben.
DSN hat den Entwicklungsprozess unter intensiver Einbindung der maritimen Akteure durchgeführt.

Integrierte Entwicklungsstrategie Uthlande genehmigt

02.02.2015

Das Ministerium für ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein hat die von der schleswig-holsteinischen AktivRegion Uthlande zum 30. September 2014 eingereichte integrierte Entwicklungsstrategie (IES) zur Anerkennung als neue LAG AktivRegion genehmigt. Die IES wurde von DSN im Laufe des Jahres 2014 erstellt. Für die Umsetzung von Projekten im Förderzeitraum 2014 - 2020 steht der Region jetzt ein Budget in Höhe von über 2,8 Mio. Euro EU-Mittel zur Verfügung.

Programm genehmigt – Interreg Deutschland-Danmark startet in die neue Förderperiode

12.01.2015

Das Programm für Interreg Deutschland-Danmark wurde von der Europäischen Kommission genehmigt. Damit stehen rund 90 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für grenzüberschreitende Projekte zur deutsch-dänischen Zusammenarbeit zur Verfügung. DSN hatte die Programmentwicklung mit der Durchführung der Ex-ante-Evaluierung unterstützt.

DSN-Vortrag zum Aktiven und Gesunden Altern auf dem Kieler Kongress „Vernetzte Gesundheit“

08.01.2015

Am 13. und 14. Januar 2015 werden für den Kongress „Vernetzte Gesundheit“ in Kiel rund 500 Teilnehmer erwartet. Unter dem Motto „Markt.Mittel.Stand“ diskutieren die Gesundheitsakteure über Strategien und Projekte in der Zukunftsbranche. DSN-Geschäftsführer Ralf Duckert präsentiert das Thema „Aktives und gesundes Altern: Prävention durch Kooperation“.

CENTRAL EUROPE wurde als erstes grenzüberschreitendes Interreg-Programm genehmigt

06.01.2015

Die Europäische Kommission hat das Programm CENTRAL EUROPE genehmigt. Mit dem Beschluss von Mitte Dezember 2014 stehen rund 246 Millionen Euro für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den zentralen europäischen Städten und Regionen bis 2020 zur Verfügung. DSN hatte die Programmentwicklung mit der Durchführung der Ex-ante-Evaluierung unterstützt.

Machbarkeitsstudie und Projektleitfaden zu den Förderinstrumenten CLLD und ITI

17.12.2014

Speziell für Projekte der Regionalentwicklung hat die EU zwei neue Förderinstrumente entwickelt: Community-Led Local Development (CLLD) und Integrated Territorial Investments (ITI). Nun sollen eine Machbarkeitsstudie und ein Projektleitfaden für Antragsteller entwickelt werden, damit die EFRE-, ESF-, ELER- und EMFF-Mittel in der Förderperiode 2014-2020 besser genutzt werden können. DSN wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung beauftragt, Studie und Leitfaden zu erstellen.

DSN-Qualitätsmanagement auch 2014 erfolgreich rezertifiziert

15.12.2014

DSN hat das Überwachungsaudit für die ISO 9001:2008 auch dieses Jahr erfolgreich bestanden. Der externe Auditor hat alle Elemente des Qualitätsmanagements bei DSN geprüft und keine Abweichungen festgestellt. So wird das Zertifikat erneuert. „Qualitätsmanagement hilft uns konkret, unsere Arbeitsabläufe zu verbessern. Die Mitarbeiter profitieren sehr davon, wenn Aufgaben und Funktionen eindeutig sind“, sagte Ralf Duckert, DSN-Geschäftsführer.

Relaunch der DSN-Website

01.12.2014

DSN hat seinen Internetauftritt grafisch komplett überarbeitet und eine entsprechende Mobilansicht entwickelt. Neben der optischen Auffrischung wurden auch die Referenzen neu sortiert. Sie sind nun filterbar nach den DSN-Leistungen Analysen, Dialoge, Evaluationen, Fördermittel, Kooperationsmanagement und Strategien.

DSN erfolgreich in der Fördermittelakquise: 30 Millionen Euro in zehn Jahren

28.11.2014

Öffentliche Mittel für die Finanzierung von Projekten sind ein wichtiger Motor für Innovation und Entwicklung. Doch viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen scheuen den Verwaltungsaufwand oder fürchten, nicht genug Erfahrung in der Fördermittelakquise zu haben. DSN hat in den letzten zehn Jahren Fördermittel in Höhe von über 30 Mio. Euro akquiriert und für die Kunden innovative Projekte gemanagt.