News-Archiv - Page 24 of 28 - Page 24 of 28 - Page 24 of 28 - Page 24 of 28

Vortrag im Rahmen der 9. Nationalen Branchenkonfe­renz Gesundheitswirtschaft 2013

12.07.2013

Life Sciences, Gesundheitsdienstleistungen, Gesundes Alter(n), Gesundheitstourismus und Ernährung - das sind die aktuellen Themen der Gesundheitswirtschaft. Auf der 9. Nationalen Branchenkonfe­renz Gesundheitswirtschaft diskutierten am 10. und 11. Juli 2013 rund 600 nationale und internationale Experten in Rostock-Warnemünde die gesamte Bandbreite der Gesundheitswirtschaft. Im Workshop "Arbeitsmarkt Gesundheitswirtschaft und Internationalisierung" stellte Ralf Duckert Beispiele grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der Gesundheitswirtschaft vor.

Technologietransfer in der Fehmarnbelt-Öresund Region

28.06.2013

Gemeinsam mit dänischen und schwedischen Partnern startete die IHK zu Lübeck am 27. Juni das länderübergreifende Projekt "Transnationale Technologietransfer-Initiative für Wirtschaft und Wissenschaft in der Fehmarnbelt-Öresund Region" im Lübecker Multifunktionscenter. Die Podiumsdiskussion über die Chancen bei der Zusammenarbeit wurde von Ralf Duckert moderiert.

Deutsch-Dänische Zukunftsworkshops moderiert

03.06.2013

DSN hat im Rahmen seiner Ex-ante-Evaluierung der Programmentwicklung zur Dänisch-Deutschen Zusammenarbeit 2014-2020 (INTERREG 5A) zwei Workshops zu den Themenbereichen „Innovation“ und „Umwelt“ moderiert. Zwischenergebnisse wurden Fachexperten präsentiert, Handlungsfelder identifiziert, Aktionsfelder priorisiert und mögliche Maßnahmen besprochen.

Masterplan Marine Biotechnologie Schleswig-Holstein veröffentlicht

24.05.2013

Um das Potenzial der Marinen Biotechnologie in Schleswig-Holstein besser erschließen und nutzen zu können, hat dsn im Auftrag der Norgenta für das Ministerium Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie eine regionale Entwicklungsstrategie einschließlich Empfehlungen für ihre Weiterentwicklung erarbeitet. Dieser Masterplan wurde nun offiziell in Kiel vorgestellt.

Neue Mitarbeiterin Stefanie Keßel

03.05.2013

dsn wächst weiter: Mit der ausgebildeten Bürokauffrau Stefanie Keßel arbeitet nun eine weitere Fachkraft als Management-Assistentin. Sie unterstützt vor allem das Kooperationsmanagement internationaler Projekte organisatorisch, wobei ihre mehrjährige berufliche Tätigkeit in England von großem Nutzen ist.

Bericht über die Zukunftsberufe der Offshore-Windenergie veröffentlicht

11.04.2013

Die Pläne der Energiewende sehen ehrgeizige Ausbauziele für die Offshore Windenergie vor. Der nun veröffentlichte Bericht „Plattform Zukunftsberufe Offshore-Windenergie“ befasst sich erstmals systematisch mit den Angeboten, Strukturen und Perspektiven im Bereich Personal und Qualifizierung in Norddeutschland. dsn hat gemeinsam mit dem Institut für Innovation und Technik (iit) die Studie erstellt. Auftraggeber waren die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE und die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg.

dsn betreut das Onlineportal "Wege zur Pflege" für ein weiteres Jahr

28.03.2013

dsn wird für ein weiteres Jahr das Themenportal „Wege zur Pflege“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein betreuen. 2010 hatte dsn das Portal völlig neu aufgebaut und seitdem gepflegt.

Das Gesundheitsportal Schleswig-Holstein feiert Jubiläum

27.03.2013

Vor fünf Jahren erhielt dsn den Auftrag zum Relaunch des Gesundheitsportals Schleswig-Holstein vom Gesundheitsministerium. Seitdem betreut dsn das Internetportal, das die Bürgerinnen und Bürger mit Nachrichten, Portraits und Hintergrundberichten aus dem Gesundheitsland Schleswig-Holstein auf dem Laufenden hält. Kurz vor dem Jubiläum verlängerte das Ministerium den Auftrag für die Betreuung des Portals um ein weiteres Jahr.

Ex-ante Evaluierung "CENTRAL EUROPE 2014-2020"

15.03.2013

dsn führt im Jahr 2013 für das EU-Programm "CENTRAL EUROPE 2014-2020" die Ex-ante Evaluierung und die strategische Umweltprüfung durch. Das EU-Programm wird über 200 Millionen Euro Mittel zur Finanzierung transnationaler Kooperationsprojekte für Organisationen aus Österreich, der Tschechischen Republik, Deutschland, Ungarn, Italien, Polen, der Slowakischen Republik, Slowenien und Ukraine bereitstellen. Gemeinsam mit der Agentur Blue! (München/Köln) werden u.a. die Programmstrategie sowie die Umsetzungsstrukturen und -prozesse des Förderprogramms für die kommende Förderperiode 2014 bis 2020 bewertet und Empfehlungen entwickelt.

Gesundheitswirtschaftskongress 2013 – jetzt anmelden

26.02.2013

 

Für eine auch in Zukunft flächendeckende Gesundheitsversorgung brauchen wir vor allem die Menschen, die uns mit Gesundheit versorgen. Demographischer Wandel, veränderte Ansprüche an Berufstätigkeit und technologische Entwicklungen erfordern neue Lösungen für Mitarbeiter und deren Arbeitsverteilung. Daher veranstaltet MedComm, das Regionalmanagement Gesundheit Südholstein, am 24. April 2013 in Bad Segeberg einen Kongress unter dem Motto „Gesundheitswirtschaft in der Region: Fachkräfte gewinnen, halten und entwickeln“. dsn ist für die Konferenzorganisation verantwortlich.