Interreg-Projekt „Power electronics for green energy efficiency” im Ostseeraum gestartet
22.03.2016
Die Entwicklung innovativer Technologien im Bereich regenerative Energien schreitet voran. Für die dezentrale und zeitlich flexible Erzeugung und Nutzung spielt die Leistungselektronik eine besondere Rolle. Die Projektpartner von „GreenPE“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Akzeptanz und Nutzung einer neuen Generation von Leistungselektronik, die sich durch neue Materialien und Technologien auszeichnet, in der Industrie rund um die Ostsee zu stärken. Damit soll die Erzeugung, Übertragung und der Verbrauch von „grüner“ Energie effizienter gemacht werden. Pilotläufe in den Anwendungsbereichen Wind, E-mobility und Smart houses sollen unter anderem Erkenntnisse über die Verwendung neuer Materialien und die Bedarfe der Industrie bringen. DSN hatte die Antragstellung für das Förderprogramm begleitet und ist nun mit dem Projekt- und Finanzmanagement beauftragt.
