Sie haben eine innovative Idee und benötigen dafür einen strukturierten Projektplan? Sie möchten aus dem Brainstorming in die Umsetzung kommen? Sie benötigen jemand, der Ihre Ansätze kritisch hinterfragt und Struktur in die Projektentwicklung bringt?
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen und Ihren Partnern aus einer innovativen Idee ein strukturiertes Projekt. Wir unterstützen Sie in der Strukturierung und Schärfung Ihrer Idee und bei der Suche nach passenden Projektpartnern. Wir nutzen unsere jahrelange Erfahrung und unser Wissen, um Ihr Projekt in förderfähige und erfolgreiche Aktivitäten zu gliedern.
Planung und Durchführung einer Klausurtagung im Auftrag des Friesenrat Sektion Nord e.V.
Antragsentwicklung und Projektmanagement für das Interreg-Projekt GrønBusiness im Auftrag der KielRegion
Erarbeitung einer kommunalen Innovationsstrategie zusammen mit dem iit Berlin im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel
Unterstützung einer Projektentwicklung im Auftrag des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Antragsentwicklung für das HORIZON-Projekt „HEROES“ im Auftrag der Stadt Hamburg
Antragsentwicklung für das Interreg-Projekt AlgaeFood
Projekt- und Antragsentwicklung im Auftrag der Life Science Nord Management GmbH
Projekt- und Antragsentwicklung von CAPTN X-Ferry im Auftrag der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Integrierte Entwicklungsstrategie im Auftrag der LAG AktivRegion Uthlande
Integrierte Entwicklungsstrategie im Auftrag der LAG AktivRegion Nordfriesland Nord
Antragsentwicklung im Auftrag der Fachhochschule Kiel
Innovationsmanagement für BlueHealthTech im Auftrag von GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel
Koordination des Antrags im Zukunftscluster-Wettbewerb des BMBF im Auftrag der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Koordination der Konzeptionsphase für das beim BMVI beantragte Projekt „Förde 5G“ im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel
Strategie für die Geschäftsstelle Schleswig-Holstein des Maritimen Clusters Norddeutschland
Unterstützung bei der Antragstellung für die Entwicklung eines Nanopartikel-Schnelltests für die University of Southern Denmark
Netzwerkmanagement für das EcoShip60-Netzwerk
Neuausrichtung der Kooperation und des Regionalmanagements im Auftrag des Kreises Ostholstein
Begleitung der Konzeptentwicklung, Koordinierung und Evaluation im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel
Strategische Entwicklung eines Zukunftsplanes im Auftrag des Amtes Dänischer Wohld
Bedarfsanalyse im Auftrag der University of Southern Denmark
Datenbank im Auftrag des Kompetenzzentrums Windenergie Schleswig-Holstein
Netzwerk- und Konzeptentwicklung für BMBF-Wettbewerb im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Grundlagenstudie "Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein" im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein
Grundlagenstudie im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein