Das Projekt „Förde 5G – Maritime Urbane Mobilität“ will den Bedarf und Nutzen des neu verfügbaren Mobilfunkstandards 5G in den Bereichen autonome Personenfähre, Hafenlogistik und Segelsport an und auf der Kieler Innenförde erforschen und praxisnah erproben.
Die Landeshauptstadt Kiel hat 2019 gemeinsam mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am ersten Aufruf im „5G-Innovationswettbewerb“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erfolgreich teilgenommen. Somit wurde die Konzeptentwicklung eines innovativen 5G-Projektes gefördert. Dessen Umsetzung wird im Erfolgsfall in den kommenden drei Jahren mit ca. 4 Millionen Euro vom BMVI gefördert. DSN wurde von der Landeshauptstadt Kiel mit der Koordination der Konzeptionsphase beauftragt.
Landeshauptstadt Kiel
Projektentwicklung, Antragsentwicklung, Organisation von Projektteamtreffen
2020
5G-Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
"DSN kennt das Förderprogramm und kann daher in diesem Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. Auf diese Weise beraten sie, ohne einen Einfluss auf den Inhalt des Projekts zu nehmen. DSN entlastet das Projekt nicht nur administrativ, sondern bietet auch wichtige Werkzeuge, die zu einem guten Projektmanagement beitragen."
KIENBAUM in der Zwischenevaluaierung für das SARA-Projekt
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen