"Cross-Border Air Rescue" war ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt in der Luftrettung zwischen Deutschland und Dänemark und damit bundesweit einmalig. Mit dem Projekt konnte ein wirtschaftlich tragfähiger und langfristig verfügbarer Luftrettungsdienst in der deutsch-dänischen Grenzregion etabliert werden.
Um den Projektverlauf und die Ergebnisse zu dokumentieren und die Erfahrungen für andere zugänglich zu machen, hat DSN den Auftrag erhalten, die Internetpräsenz in drei Sprachen (DE, DK, EN) zu entwickeln und laufend zu pflegen.
Aktuelle Interviews mit den Beteiligten und News zum Einsatz des Hubschraubers finden sich ebenso auf der Website wie Informationen über Partner und Mittelgeber sowie Pressestimmen. Publikationen zum Thema und Fotos sind außerdem verfügbar.
DSN war auch für das Projekt- und das Finanzmanagement des von "Cross-Border Air Rescue" verantwortlich.
Deutsche Rettungsflugwacht e.V.
Konzeption, inhaltliche und technische Umsetzung, redaktionelle Pflege
2006 bis 2008
Interreg IIIA
"DSN kennt das Förderprogramm und kann daher in diesem Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. Auf diese Weise beraten sie, ohne einen Einfluss auf den Inhalt des Projekts zu nehmen. DSN entlastet das Projekt nicht nur administrativ, sondern bietet auch wichtige Werkzeuge, die zu einem guten Projektmanagement beitragen."
KIENBAUM in der Zwischenevaluaierung für das SARA-Projekt
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen