Der neue gemeinsame strategische Rahmen (GSR) bildet mit seinen strukturpolitischen Instrumenten die Basis für die Programmentwicklung der Programmperiode 2014 bis 2020. Er umfasst den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäischen Sozialfonds (ESF), den Kohäsionsfonds (KF), den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und die Europäische Meerespolitik und Fischereifonds (EMFF). Ziel der Programmentwicklungen ist es, komplementäre Ziele zu verfolgen, um die Effizienz der einzelnen Programme zu steigern und Synergien zwischen ihnen zu optimieren. Der GSR enthält eine Reihe von gemeinsamen Regeln, die alle Programme – einschließlich der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit – betreffen.
Übergeordnete Ziele sind
Das übergeordnete Ziel der Evaluierung war es, Qualität, Effizienz und Kohärenz der Interventionen der Fonds zu steigern sowie die Durchführung der operationellen Programme zu verbessern.
Mit der Evaluierung wurde die Wirkung der Programme im Hinblick auf die strategischen Ziele der Europäischen Union und auf die spezifischen Strukturprobleme der betreffenden Mitgliedstaaten und Regionen unter Berücksichtigung der Erfordernisse einer nachhaltigen Entwicklung sowie der in der Gemeinschaftsgesetzgebung vorgesehenen Strategischen Umweltprüfung (SUP) bewertet.
Die Ex-ante-Evaluierung hatte somit zum Ziel, einen optimalen Einsatz der Haushaltsmittel zu gewährleisten und die Qualität der schleswig-holsteinischen Programmplanung zu verbessern.
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Evaluierung der sozio-ökonomischen Ausgangssituation, der SWOT, der Strategie, des Monitoring und der Umsetzungsstrukturen sowie die Durchführung der strategischen Umweltprüfung
2012 bis 2014
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen
„Das Pflegeportal Schleswig-Holstein ist das beste Landesportal bundesweit zu diesem Themenbereich. Besonders die Beispielszenarien sind sehr ansprechend und zielgruppengerecht."
Lena Dorin, Bertelsmann-Stiftung