Die demographische Entwicklung in den europäischen Industrieländern bedingt Phänomene wie eine veränderte Altersstruktur und den absehbaren Rückgang der Bevölkerung. Daraus entstehen Probleme aber auch Chancen. Von zentraler Bedeutung ist, dass die Beteiligten Akteure auf diese Veränderungen frühzeitig reagieren und Innovationen fördern. Welche Handlungsoptionen haben in diesem Prozess ländliche Regionen insbesondere mit Blick auf die Zielgruppe der Senioren? Der internationale Austausch über konkrete Lösungsansätze, ein Voneinander-Lernen sowie die Netzwerkbildung für die Bereiche ÖPNV und Einzelhandel waren Ziele dieses Workshops. Er ist Bestandteil der Aktivitäten des Interreg IIIB-Projektes A.S.A.P..
DSN hat den Workshop gemeinsam mit dem Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein konzeptioniert, vorbereitet und durchgeführt.
Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Konzeption, Organisation und Durchführung
2006
Interreg IIIB
"DSN kennt das Förderprogramm und kann daher in diesem Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. Auf diese Weise beraten sie, ohne einen Einfluss auf den Inhalt des Projekts zu nehmen. DSN entlastet das Projekt nicht nur administrativ, sondern bietet auch wichtige Werkzeuge, die zu einem guten Projektmanagement beitragen."
KIENBAUM in der Zwischenevaluaierung für das SARA-Projekt
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen