Die Gesundheitswirtschaft wird einer der "neuen großen Märkte des 21. Jahrhunderts" sein, da die Gesundheit des Menschen als Wirtschaftsfaktor immer mehr in den Vordergrund rücken wird. So Leo A. Nefiodow einer der führenden internationalen Experten.
Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der Studie, eine wirtschaftspolitische Agenda zur Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein zu erarbeiten. Hierzu wurde von DSN erstmals eine umfassende Betrachtung der gesamten schleswig-holsteinischen Gesundheitswirtschaft vorgenommen. Sowohl der industrielle Bereich von Medizintechnik über Ernährungswirtschaft bis hin zur Biotechnologie als auch die verschiedenen Dienstleistungen von Vorsorge über Pflege bis zu neuesten Trends wie Wellness wurden in die Untersuchung einbezogen.
Im Einzelnen:
Die gewonnenen Erkenntnisse flossen in einen Masterplan für Schleswig-Holstein ein, der die Wege zu einer weiteren Entwicklung der schleswig-holsteinischen Gesundheitswirtschaft aufzeigt.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein
Experteninterviews, Potenzialanalyse
2000
"DSN kennt das Förderprogramm und kann daher in diesem Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. Auf diese Weise beraten sie, ohne einen Einfluss auf den Inhalt des Projekts zu nehmen. DSN entlastet das Projekt nicht nur administrativ, sondern bietet auch wichtige Werkzeuge, die zu einem guten Projektmanagement beitragen."
KIENBAUM in der Zwischenevaluaierung für das SARA-Projekt
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen