Die Veränderungen im Gesundheitssystem machen auch vor Schleswig-Holstein nicht Halt. Sie sind zugleich Herausforderung und Chance und betreffen alle Ebenen gleichermaßen: Strukturen und Abläufe, Berufe und Ausbildung, Technologien und Methoden – und nicht zuletzt die Finanzierung all dessen.
Die Akteure in der Gesundheitsversorgung und -wirtschaft sind davon ebenso betroffen wie die Nutzer ihrer Leistungen. Für sie verändern sich ganze Berufsbilder und immer wieder auch die Rahmenbedingungen und die Strukturen ihrer Berufsausübung.
In Schleswig-Holstein steht das Thema schon längst auf der Tagesordnung. Wie das aussieht, ist nachzulesen im „Gesundheitsland Schleswig-Holstein – Jahrbuch 2010/2011“. Zum vierten Mal lud das Gesundheitsministerium Akteure aus dem Land ein, ihre Projekte und Initiativen vorzustellen. Die Ausgabe hatte den Schwerpunkt „Berufung Gesundheit“. Dabei ging es unter anderem um folgende Fragen:
DSN war für die Konzeption und Redaktion verantwortlich.
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein
Konzeption und Redaktion
2010
"DSN kennt das Förderprogramm und kann daher in diesem Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. Auf diese Weise beraten sie, ohne einen Einfluss auf den Inhalt des Projekts zu nehmen. DSN entlastet das Projekt nicht nur administrativ, sondern bietet auch wichtige Werkzeuge, die zu einem guten Projektmanagement beitragen."
KIENBAUM in der Zwischenevaluaierung für das SARA-Projekt
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen