Vielfältige Untersuchungen haben gezeigt, dass Fachpolitiken in unterschiedlich starkem Maße räumliche Aspekte berücksichtigen – manche Fachpolitiken sind durch eine stark räumlich differenzierte Herangehensweise gekennzeichnet (wie bspw. die Regional-, Verkehrs-, Agrar-, Energie- und Klimapolitik), andere Fachpolitiken hingegen berücksichtigen räumliche Aspekte in nur sehr geringem Ausmaß (wie beispielsweise Bildungs-, Forschungs-, Gesundheitspolitik).
Demgegenüber zeigt sich, dass Fachpolitiken ihre Ziele wirksamer umsetzen können, wenn sie räumlich differenzierte Zusammenhänge und Wirkungsweisen einbeziehen.
Die Pilotstudie beleuchtet, wie Fachpolitiken von der Berücksichtigung räumlicher Zielsetzungen profitieren und noch wirksamer umgesetzt werden können. Als Beispiel diente die integrierte Meerespolitik. Diese ist eine vergleichsweise „junge“ Fachpolitik, die durch raum- und sektorübergreifende Ansätze charakterisiert ist.
Neben einer Analyse von relevanter Primär- und Sekundärliteratur wurden
bei der Erstellung der Studie Akteure aus verschiedenen Bereichen der
Meerespolitik eingebunden. Zudem wurden relevante Projekte aus
Europäischen Programmen zur territorialen Zusammenarbeit insbesondere
aus dem Nord- und Ostseeraum herangezogen.
Die auf der Projektwebseite des BBSR kurz dargestellten Ergebnisse der Pilotstudie wurden in einer ausführlicheren Form in einer Publikation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im November 2015 veröffentlicht.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Grundlagenrecherche, Aufbau einer Forschungsdatenbank, Workshops mit Akteuren, Erstellung der Publikation
2013 bis 2015
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen
„Das Pflegeportal Schleswig-Holstein ist das beste Landesportal bundesweit zu diesem Themenbereich. Besonders die Beispielszenarien sind sehr ansprechend und zielgruppengerecht."
Lena Dorin, Bertelsmann-Stiftung