Seit einigen Jahren verfolgt die Landesregierung Schleswig-Holstein das Ziel, das maritime Bewusstsein und die maritime Wirtschaft des Landes Schleswig-Holstein stärker zu fördern. Die hier vorliegende Untersuchung baut unter anderem auf der Initiative "Zukunft Meer" der Landesregierung auf, die die Steigerung von Wachstum und Beschäftigung durch Nutzung des maritimen Standortvorteils und der regionalen (maritimen) Wirtschafts- und Wissenschaftsstruktur zum Ziel hat.
Die Technologie-Untersuchung, die DSN gemeinsam mit MC Marketing Consulting, Kiel, erarbeitet hat, analysiert die maritimen technologischen Potenziale des Landes Schleswig-Holstein. Gegenstand der Untersuchung ist die Erarbeitung eines Masterplans "Maritime Technologien Schleswig-Holstein", einschließlich einer Technologie-Roadmap. Der Masterplan gibt in ausgewählten Schwerpunktbereichen Empfehlungen und Methoden für eine künftige maritime Technologiepolitik und den maritimen Unternehmen Informationen über technologische Kompetenzen und Entwicklungen.
Im einzelnen verfolgte die Studie folgende Ziele:
Die Studie wurde im März 2007 der Öffentlichkeit präsentiert.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein
Entwicklung, Konzeption und Erstellung
2006
"DSN kennt das Förderprogramm und kann daher in diesem Bereich einen wertvollen Beitrag leisten. Auf diese Weise beraten sie, ohne einen Einfluss auf den Inhalt des Projekts zu nehmen. DSN entlastet das Projekt nicht nur administrativ, sondern bietet auch wichtige Werkzeuge, die zu einem guten Projektmanagement beitragen."
KIENBAUM in der Zwischenevaluaierung für das SARA-Projekt
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen