Die Bevölkerung Schleswig-Holsteins ist im Begriff, wie in nahezu allen westlichen Ländern, zu altern und zu schrumpfen. Diese Entwicklung ist unter dem Begriff „Demographischer Wandel“ Gegenstand umfangreicher gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Doch wie genau wird sich dieser Demographische Wandel in den Regionen Schleswig-Holsteins fortsetzen? Mit welchen bevölkerungsdynamischen Entwicklungen ist noch zu rechnen?
Zur Beantwortung dieser Fragen hat DSN die vom Statistikamt Nord veröffentlichten Zahlen zur 11. Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung in einem "Demographie-Report" regional aufbereitet (11. KBV, November 2007). Der Report veranschaulicht die Altersentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins anhand von Karten und Tabellen. Eine gute Grundlage, um die erforderlichen Anpassungen an die sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen weiterzuführen.
Der Report zeichnet die Bevölkerungsentwicklung in den schleswig-holsteinischen Regionen bis zum Jahr 2025 nach. Dabei geben Karten und Tabellen einen Überblick über die Entwicklung verschiedener Altersgruppen und ermöglichen einen Vergleich der Kreise und kreisfreien Städte miteinander. Statistische Datenblätter fassen die wichtigsten Zahlen für jeden Kreis Schleswig-Holsteins auf einem Blick zusammen. Im Besonderen stellt der Demographie-Report regional die Erwerbspersonenentwicklung dar.
Der Demographie-Report soll in erster Linie Entscheidern in den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen als Arbeitshandbuch und Planungshilfe dienen sowie darüber hinaus die interessierte Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.
Inhalt
Entwicklung, Konzeption, Erstellung
2008
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen
„Das Pflegeportal Schleswig-Holstein ist das beste Landesportal bundesweit zu diesem Themenbereich. Besonders die Beispielszenarien sind sehr ansprechend und zielgruppengerecht."
Lena Dorin, Bertelsmann-Stiftung