Referenzen

EcoShip60 – innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter

Im Schiffbau konzentriert sich der Großteil der Forschung derzeit auf alternative Antriebssysteme für größere Schiffstypen ab 4.000 kW Leistung. Für kleinere Schiffstypen mit deutlich geringerer Leistung und einer Länge von bis zu max. 60 Metern gibt es keine systematischen, ganzheitlichen sowie nachhaltigen Ansätze zur Entwicklung alternativer Antriebssysteme. Genau diese Lücke will das EcoShip60-Netzwerk füllen.

Ziel des EcoShip60-Netzwerkes ist es, umweltfreundlichere alternative Antriebssysteme für kleine bis mittlere Arbeits- und Patrouillenboote zu entwickeln, die es den Nutzern erlauben, zu geringen Kosten bei hoher Leistung und großer Reichweite zu fahren. Dazu haben sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus ganz Norddeutschland zusammengeschlossen.

Die Partner entwickeln gemeinsam Anträge für innovative FuE-Projekte, um dafür aus dem ZIM- und anderen Programmen Fördergelder zu erhalten. Eine Reihe von Anträgen wurden schon bewilligt, weitere sind in der Begutachtung und Planung.

DSN ist seit Anbeginn mit dem Netzwerkmanagement beauftragt und entwickelt gemeinsam mit den EcoShip60-Partnern die FuE-Projektanträge.

EcoShip60 wurde von 2017 bis 2021 im ZIM-Programm („Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“) des Bundeswirtschaftsministeriums gefördert. Seit Januar 2022 werden die Aktivitäten ausschließlich über Eigenmittel der Partner finanziert.

Steckbrief

  • Auftraggeber
  • Kleine und mittlere Unternehmen aus dem maritimen Bereich
  • Tätigkeiten DSN
  • Netzwerkmanagement und Entwicklung von FuE-Projekten für EcoShip60
  • Jahr
  • 2017 bis 2022
  • Förderprogramm
  • ZIM-Programm
Ihr Kontakt
Daniel Klose

Tel. +49 431 99 69 66-40

E-Mail senden