Der Markt für Nanotechnologie entwickelt sich sehr dynamisch. Nanopartikel finden mittlerweile in den vielfältigsten Bereichen Anwendung. Darunter auch in Industriezweigen, mit dessen Produkten Menschen direkt in Kontakt kommen (wie Lebensmittel-, Kosmetik- oder Pharmazieindustrie). Umso wichtiger ist es, Gefahrenpotenziale frühzeitig zu erkennen. Besonders kleine Nanopartikel unter einer kritischen Größe können menschliche Zellbarrieren durchdringen und unter Umständen bis zum Zelltod führen. Kenntnisse über Größe und Form der Nanopartikel sind daher Voraussetzung für eine sichere Verwendung in der Industrie.
Das Projekt CheckNano wird daher einen miniaturisierten Schnelltest entwickeln, mit dem Unternehmen bereits in der Produktion Partikel kritischer Größe in Echtzeit identifizieren können.
An der Entwicklung des Lab on Chip-Prototypen arbeiten sechs Projektpartner sowie acht Netzwerkpartner aus Wissenschaft und Industrie der deutsch-dänischen Grenzregion.
Das Projekt hat eine Gesamtlaufzeit von 36 Monaten und wird im EU-Programm INTERREG Deutschland-Danmark mit 1 Mio. Euro gefördert.
DSN hat die Projektpartner bei der Entwicklung des Förderantrags unterstützt.
University of Southern Denmark
Unterstützung bei der Entwicklung des Förderantrags
2018
Interreg 5A
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen
„Das Pflegeportal Schleswig-Holstein ist das beste Landesportal bundesweit zu diesem Themenbereich. Besonders die Beispielszenarien sind sehr ansprechend und zielgruppengerecht."
Lena Dorin, Bertelsmann-Stiftung