Die laufende Evaluierung des Nordseeraums im Rahmen des Interreg IVB-Programms übernimmt eine Schlüsselfunktion für das Verständnis von Stärken und Schwächen im Förderprogramm 2007-2013. Dabei ging es vor allem darum, die bestehende Programmstrategie, das Management sowie die Durchführung des Programms zu bewerten. Sinnvolle Änderungen zur Verbesserung der Qualität und Relevanz der Programmtätigkeit wurden in Form von Handlungsempfehlungen formuliert.
Die folgenden Themen wurden in den verschiedenen Phasen der Programmdurchführung bewertet:
Bei der Bewertung wurde der Ansatz verfolgt, dass Auswirkungen, die auf Programmebene stattfinden, von der Qualität und Effektivität der geförderten Projekte beeinflusst werden. Dieses neue Verständnis definiert nicht nur Stakeholder wie die Europäische Kommission und Regionalverwaltungen als zentrale Kunden des Programmmanagements sondern insbesondere die Projekte selber.
Die Ergebnisse der Evaluierung sind nicht nur in die Programmperiode 2007-2013 eingeflossen, sondern auch in die Vorbereitungen und Umsetzung des Programms für die folgende Periode 2014-2020.
Interreg IVB North Sea Region Secretariat
Untersuchung der Strategie, des Managements und der Durchführung des Förderprogramms; Handlungs-empfehlungen
2011 bis 2015
Interreg IVB
"I would like to thank you for your support and all your help in Technet_nano project. I have participated in many European project so far and this is the first time when management is on that high level as DSN’s."
Bartlomiej Plonka, Silesian Science and Technology Centre of Aviation Industry Ltd., Polen
„Das Pflegeportal Schleswig-Holstein ist das beste Landesportal bundesweit zu diesem Themenbereich. Besonders die Beispielszenarien sind sehr ansprechend und zielgruppengerecht."
Lena Dorin, Bertelsmann-Stiftung