Die Digitalisierung prägt Schritt für Schritt immer mehr unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Ob im Agrar-, Industrie- oder Dienstleistungsbereich – alle Wirtschaftszweige beschäftigen sich heute mit den Chancen der Digitalisierung ihrer Prozesse und Produkte. DSN begleitet seit vielen Jahren den Wandel von einer analogen Welt in eine immer mehr durch digitale Technologien geprägte Gesellschaft. DSN beschäftigt sich in vielen Projekten mit den Konsequenzen der Informationstechnologien und Kundenfragen wie:
DSN – Connecting Knowledge verbindet das Wissen und die Kompetenzen seiner Partner in Kooperationsprojekten, die helfen solche Fragen zu beantworten. Wir analysieren in unseren Projekten und Studien die Folgen der Digitalisierung, um die notwendigen Entscheidungen vorzubereiten.
Antragstellung und Projektmanagement vom BMDV-Projekt „FÖRDE 5G“ im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel
Antragsentwicklung im Auftrag der Fachhochschule Kiel
BMVI-Wettbewerbsskizze im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel
Koordination der BMBF-Wettbewerbsskizze „PowerBay“ für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Projektmanagement für das Interreg-Projekt „Medical Microtechnology“ für die Technische Hochschule Lübeck (Leadpartner)
Koordination des Antrags im Zukunftscluster-Wettbewerb des BMBF im Auftrag der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Koordination der Konzeptionsphase für das beim BMVI beantragte Projekt „FÖRDE 5G“ im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel
Management für das ZIM-Netzwerk MN3D
Projektmanagement und Prozesshandbuch für ein Modellprojekt im Auftrag der Mook we gern gGmbH
Projektmanagement für das Interreg-Projekt ACCESS & ACCELERATION im Auftrag der University of Southern Denmark (Leadpartner)
Projektentwicklung für „CAPTin Kiel“ zur Entwicklung autonom fahrender Bus- und Fährlinien im Auftrag der CAU Kiel
Netzwerkmanagement für das EcoShip60-Netzwerk
Begleitung der Konzeptentwicklung, Koordinierung und Evaluation im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel
Projektmanagement für das Interreg-Projekt „Baltic Fracture Competence Centre”, Life Science Nord Management GmbH (Leadpartner)
Projektmanagement für das Interreg 5A-Projekt "BONEBANK" im Auftrag des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Leadpartner)
Internetauftritt für maritime Ausbildungs- und Karrierewege gefördert von der EU-Kommission
Jahrbuch im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Projektmanagement für das Interreg IVB-Projekt "PrimCareIT" im Auftrag des South Ostrobothnia Health Care District, Finnland (Leadpartner)
Internationale Konferenz in Brüssel zum Thema Akzeptanz von Telemedizin im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Kooperationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit für das FP7-Projekt "KNOWME" im Auftrag der EU-Kommission
Abschlussbericht des Interreg IVB-Projekts "ICT for Health" im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Projektmanagement für das Interreg IVB-Projekt "ICT for Health" im Auftrag der Fachhochschule Flensburg (Leadpartner)
Abschlussbericht zum Interreg 4A-Projekt "Cross-Border Breast Health" im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Projektmanagement für das Interreg 4A-Projekt "Cross-Border Breast Health" im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Abschlussveranstaltung für das ESF-Projekt "Intersectional Management in Health Care" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Organisation der Abschlussveranstaltung zum ESF-Projekt "Portal nach vorn" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Broschüre für das ESF-Projekt "Intersectional Management in Health Care" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Management des "eHealth for Regions network" im Auftrag der Fachhochschule Flensburg
Artikel-Reihe zum Thema Online-Lernen im Auftrag der oncampus GmbH
Abschlusskonferenz „Cross-Border eHealth in the Baltic Sea Region“ im Auftrag der AOK Schleswig-Holstein (Leadpartner)
Projektmanagement im Auftrag der Projektlenkungsgruppe von eHealth for Regions, 2004-2007
Internetauftritt in englischer Sprache für das Interreg IIIB-Projekt im Auftrag der AOK Schleswig-Holstein (Leadpartner)
Projektmanagement im Auftrag der Fachhochschule Flensburg und des Instituts für Arbeitssystem- und Organisationsentwicklung (IAO) an der Fachhochschule Lübeck
Projektkommunikation für das Interreg IIIB-Projekt "Baltic Sea Virtual Campus" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Projektmanagement für das Interreg IIIB-Projekt "Baltic Sea Virtual Campus" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Antragstellung und Projektmanagement für das ESF-Projekt "Portal nach vorn" im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Symposium im Auftrag der Fachhochschule Lübeck
Internationale Konferenz im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeit