News-Archiv - Page 2 of 28 - Page 2 of 28 - Page 2 of 28 - Page 2 of 28

X-Ferry fährt los – neues CAPTN-Projekt will Vertrauen in autonome Verkehrsmittel stärken

18.10.2024

Kann man sich auf einer Fähre sicher fühlen, wenn es keinen Kapitän mehr an Bord gibt? Bei der Entwicklung von autonom fahrenden Transportmitteln geht es nicht nur um die technischen Aspekte. Die Menschen müssen sich auch sicher fühlen, wenn sie an einem rauhen Herbsttag mit einer autonomen Fähre über eine kabbelige Förde fahren. Vertrauen entsteht durch Wissen. Diesen Aspekt wird jetzt „X-Ferry“ vorantreiben. Am Ende soll ein autonomes Schiff seine Manöver selbstständig analysieren und erklären. Das Projekt wird durch das Maritime Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

DSN hat die Antrags- und Projektentwicklung für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begleitet.

Innovative Gesundheitsprojekte - Neue Publikation der Damp Stiftung

01.10.2024

Die Damp Stiftung hat zahlreiche innovative Projekte in der medizinischen Forschung und Lehre in den nördlichen Bundesländern gefördert. Jetzt hat der Stiftungsvorstand eine Broschüre der Öffentlichkeit vorgestellt, die auf 90 Seiten die Vielfalt und Innovationskraft der geförderten Projekte von 2018 bis 2023 zeigt.
DSN Connecting Knowledge war für die redaktionelle Bearbeitung der Texte, Grafiken und das Layout verantwortlich. DSN realisierte das hochwertige Printprodukt bereits zum zweiten Mal, wie auch die Vorgängerbroschüre mit den Projekten von 2012 bis 2017.

Snacks, Drinks und Gespräche in den neuen DSN-Räumen im Kieler Wissenschaftspark

23.09.2024

Seit vier Monaten ist DSN nun im neuen Büro im Kieler Wissenschaftspark. In der Neufeldstraße 6 hat das Team gemeinsam einen Ort mit Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Ein Ort, an dem zukunftsweisende Projekte entwickelt und gemanagt werden. Am 19. September öffneten sich die Türen. Kooperationspartner*innen, Auftraggeber*innen, Freund*innen und Familie kamen bei Snacks und Getränken ins Gespräch und haben die hellen Büros, die offene Küche mit Lounge-Ecke und natürlich die 25 Meter lange Terrasse kennengelernt.
Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam und an alle Gäste, die durch ihr Kommen zu diesem schönen Nachmittag beigetragen haben. Diese Veranstaltung könnte zur Tradition werden.

Neue Unterstützung im DSN-Team: Benjamin Schmidt

02.09.2024

Benjamin Schmidt ist seit dem 1. September unser zuverlässiger Support auf allen Ebenen. In erster Linie kümmert er sich um die Büroorganisation, auch bei der Vorbereitung von Veranstaltungen hilft er viel. Benjamin hat seinen Mittleren Schulabschluss am RBZ Schützenpark im technischen Bereich erreicht. Nun macht er eine Einstiegsqualifizierung bei DSN und plant, 2025 eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei uns zu beginnen.

 

Hier sind unsere 3 Fragen an unser neuestes Teammitglied:

  1. Was macht für dich ein gutes Team aus?
    Dass man sich auf den anderen immer verlassen kann.
  2. Was gefällt dir bis jetzt bei DSN am meisten?
    Neben dem DSN-Team, das mir täglich etwas Neues beibringt, freue ich mich auf die verschiedenen Aufgaben und bin immer gespannt auf den nächsten Tag.
  3. Wo bist du in Kiel am liebsten?
    Mein Lieblingsplatz ist der Drachensee, weil ich dort immer mit meinen besten Freunden bin, wenn wir einfach nur reden oder entspannen wollen.

AktivRegionen Schleswig-Holstein glänzen mit neuem Webauftritt

15.08.2024

Das Netzwerk der AktivRegionen Schleswig-Holstein hat seinen Webauftritt mit einer frischen und modernen Gestaltung neu aufgelegt. Eine benutzerfreundlichere Oberfläche macht es jetzt noch einfacher, sich einen Überblick über die 22 regionalen „Ideenschmieden“ im ländlichen Raum zu verschaffen.
Die „eigene“ AktivRegion lässt sich schnell über die Gemeinde-Suche oder über die interaktive Karte aller AktivRegionen finden. Neben dem neuen Design wurden auch technische Aspekte verbessert wie die Darstellung auf mobilen Endgeräten, die Browserkompatibilität oder die Suchmaschinenoptimierung.
DSN ist mit dem Netzwerkmanagement der AktivRegionen beauftragt. Der Webauftritt wurde in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Mediendiele modernisiert.

Innovative Verknüpfung von Meeresforschung und Gesundheitsversorgung auf der BlueHealthTech-Konferenz im Landeshaus

03.07.2024

Am 1. Juli fand im schleswig-holsteinischen Landeshaus die BlueHealthTech-Konferenz 2024 statt. Die Konferenz bot viel Raum für Diskussionen über gute Bedingungen für Innovationen in Schleswig-Holstein. Die im Rahmen des BlueHealthTech-Bündnisses geförderten Projektpartner*innen stellten ihre Projekte an Posterwänden vor und ermöglichten so einen direkten Dialog mit den über 100 Teilnehmenden. „Die Konferenz war ein wichtiger Schritt, um die transdisziplinäre Forschung zwischen Meereswissenschaften und medizinischer Versorgung einem größeren Kreis vorzustellen und damit weitere Vernetzungen zu initiieren“, so DSN-Projektmanagerin Alexia Krug von Nidda.
DSN hat das Netzwerk mit aufgebaut und die Antragserstellung im WIR-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung begleitet. Seit 2022 bildet DSN mit dem GEOMAR gemeinsam das Bündnisbüro mit den Aufgaben wie Bündnismanagement und Öffentlichkeitsarbeit.

DSN präsentiert Bündnisarbeit auf dem Forum der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement

10.06.2024

Zeit für Projektmanagement – mit dieser Forderung leitete Prof. Peter Thuy, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) e.V., das PM Forum in Hamburg ein. In Zeiten des ständigen Wandels sei es entscheidend, komplexe Aufgaben systematisch organisiert anzugehen. 450 Teilnehmende erhielten Praxiseinblicke in regionale Projekte und konkrete Impulse für die eigene Arbeit. So auch Britt Lorenzen. Die DSN-Projektmanagerin berichtete aus dem DSN-Maschinenraum des Innovationsbündnisses „BlueHealthTech“: So wurde aus der Idee ein gefördertes Bündnis. So ist das Bündnis organisiert. So stellen wir die kooperative Entscheidungsfindung sicher.

Wir sind in den Kieler Wissenschaftspark umgezogen

08.05.2024

DSN Connecting Knowledge hat sein Büro seit dem 1. Mai 2024 im Wissenschaftspark Kiel, genauer gesagt im Alexander-Behm-Haus in der Neufeldtstraße 6.
„Der neue Standort im Wissenschaftspark bietet uns ein extrem innovatives Umfeld. Wir fühlen uns als Agentur für Kooperationsmanagement genau am richtigen Platz“, erläutert DSN-Geschäftsführer Ralf Duckert.

Wissensmanagement: DSN zeigt praxisnahe Einblicke und Tools in der Fachhochschule Kiel

24.04.2024

Wie kann ein Unternehmen ein Wissensmanagement aufbauen und Kooperationen erfolgreich managen? Das war das Thema der "Vorlesung” am 23. April, die Britt Lorenzen vor Studierenden der Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Kiel gehalten hat. „DSN konnte den Studierenden eindrucksvoll Prozesse, Werkzeuge und wichtige Leitlinien der Zusammenarbeit vermitteln. Wissensmanagement stützt erfolgreiche Kommunikation und Schnittstellenmanagement“, freute sich Seminarleiter Prof. Boris Pawlowski. Weil dem Professor für Öffentlichkeitsarbeit die praxisnahe Lehre sehr wichtig ist, lädt er regelmäßig Unternehmen zu sich in die Hochschule ein. 
Wie der Aufbau so eines Wissensmanagements als unsichtbares Netzwerk funktioniert, zeigte die DSN-Projektmanagerin den Studierenden am Beispiel des BlueHealthTech-Bündnisses. Durch das langjährige Management von Projekten und Netzwerken verfügt DSN über umfangreiche Erfahrungen, wie verbindliche Kommunikation und transparente Organisation funktionieren.

DSN bei der Digitalen Woche Kiel 2024 mit Workshop zum Einsatz des Unternehmens-Wikis

26.03.2024

Das Programm für die Digitale Woche Kiel 2024 steht – und darin auch der Workshop, den DSN dieses Jahr anbietet. Unter dem Titel “Hast du schon im Wiki nachgeguckt? - ein Multitool im Unternehmen” werden wir über unsere 16-jährige Erfahrung mit unserem Unternehmens-Wiki berichten und zeigen, welche vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten es bietet.
DSN ist als langjähriger „Friend“ ein unterstützender Partner des Digitalisierungsfestivals.