„Förde 5G“ in Sicht - Anwendungen und Nutzen von 5G an der Kieler Innenförde
19.08.2020
Das Kieler Gemeinschaftsprojekt „Förde 5G“ zielt darauf, den Bedarf und Nutzen von 5G in den Bereichen autonome Personenfähre, Hafenlogistik und Segelveranstaltungen an der Kieler Innenförde zu erforschen und praxisnah zu erproben. Neben der Landeshauptstadt Kiel als Antragstellerin sind mit dabei: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Vodafone Deutschland GmbH, AVL Deutschland GmbH, Raytheon Anschütz GmbH, ADDIX Internet Services GmbH, Wissenschaftszentrum Kiel GmbH, SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG und HH-Vision sowie Deutscher Segler-Verband und die städtische Schlepp- und Fährgesellschaft. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert die Konzeption des Projekts. Stadt, Land, CAU und Vodafone haben mit einem Letter of Intent ihre Zusammenarbeit in diesem höchst innovativen Projekt bekräftigt. DSN Connecting Knowledge hat die Konzeptionsphase durch die Moderation der Arbeitsgruppen und Redaktion der Projektkonzeption unterstützt.
