News-Archiv - Page 16 of 28 - Page 16 of 28 - Page 16 of 28 - Page 16 of 28

Erfolgreiche Antragstellung für Geschichtsprojekt im Förderprogramm „Erasmus+“

28.07.2017

Der Projektantrag „Multiperspektivität in der Erwachsenenbildung am Beispiel der Ostseegeschichte“ wurde im Förderprogramm „Erasmus+ KA2“ bewilligt. Die Projektpartner werden ein innovatives Lernangebot entwickeln. Durch die Darstellung unterschiedlicher Perspektiven wollen sie das Verständnis der gemeinsamen Geschichte im Ostseeraum fördern. Primäre Zielgruppe sind Lehrende in der Erwachsenenbildung. Die Fördersumme beträgt rund 300.000 Euro. DSN Connecting Knowledge hatte die Antragstellung begleitet.

DSN ist Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland e.V.

14.07.2017

Der Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. MCN ist Interessenvertreter, ermöglicht den Dialog der Akteure untereinander und fördert Schnittstellen zu anderen Branchen. Da DSN Connecting Knowledge sich in vielen Projekten mit strategischen Entwicklungen und Technologien im Sektor Maritimes beschäftigt, ist die Agentur für Kooperationsmanagement nun dem MCN beigetreten.

Zukunftsplan zeigt Wege für die Daseinsvorsorge im Amt Dänischer Wohld auf

01.06.2017

Der Zukunftsplan Daseinsvorsorge der Gemeinden im Amt Dänischer Wohld identifiziert wichtige gemeindliche Themen der nächsten Jahre aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger und skizziert mögliche Lösungsansätze und Vorgehensweisen. Der Zukunftsplan ist die Dokumentation eines mehr als sechsmonatigen Prozesses, an dem sich eine hohe Anzahl engagierter Einwohnerinnen und Einwohner der acht Gemeinden im Amt beteiligt haben. Es handelt sich bei dem Zukunftsplan um einen Katalog aus Zielen und Ideen, deren Verfolgung und Umsetzung jetzt von einzelnen, mehreren oder von allen Gemeinden gemeinsam angegangen werden kann. DSN hat die breite Bürgerbeteiligung organisiert und als Ergebnis den Zukunftsplan erstellt.

Der gesamte Zukunftsplan kann auf den Internetseiten des Amts Dänischer Wohld heruntergeladen werden.

Wirtschaftsband A1 stellt sich neu auf - Regionale Akteure kooperieren

21.05.2017

Das „Wirtschaftsband“ führt entlang der Autobahn A1 von der Metropolregion Hamburg über die anliegenden Kreise bis hoch nach Fehmarn. Die Kooperation der regionalen Akteure soll durch eine Neuausrichtung des Regionalmanagements intensiviert werden. DSN Connecting Knowledge ist beauftragt worden, das Regionalmanagement bei der Neuausrichtung zu unterstützen. In Interviews, Onlinebefragungen und Workshops werden gemeinsame Ziele, Themen der Zusammenarbeit und künftige Strukturen mit allen Beteiligten entwickelt.

Baltic Science Network: Partnertreffen in Finnland

09.05.2017

Treffen aller Partner vom INTERREG Ostsee-Projekt Baltic Science Network in Turku, Finnland. DSN Connecting Knowledge stellt den aktuellen Finanzstatus vor und erläutert die Serviceleistungen im Finanzmanagement: Die Kieler Agentur ist Ansprechpartner in allen Finanzfragen der Partner. Sie entlastet die Projektpartner durch vorausgefüllte Berichtsvorlagen und Pre-Checks ihrer Einträge. In persönlichen Gesprächen, Trainingssessions und Leitfäden werden die Partner über Programm-Regularien und vertragliche Verpflichtungen informiert. „Wir stehen in engem Kontakt mit den Projektpartnern und erhalten sehr positive Rückmeldungen zu unserer Arbeit“, so Stefanie Keßel, DSN-Mitarbeiterin im Finanzmanagement des von der EU geförderten Projektes.

DSN erfolgreich in der Fördermittel-Akquise: 50 Millionen Euro in 14 Jahren

04.04.2017

Öffentliche Mittel für die Finanzierung von Projekten sind ein wichtiger Motor für Innovation und Entwicklung. Doch viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen scheuen den Verwaltungsaufwand oder fürchten, nicht genug Erfahrung in der Fördermittel-Akquise zu haben. DSN hat in den letzten 14 Jahren Fördermittel in Höhe von rund 50 Mio. Euro akquiriert und für die Kunden innovative Projekte gemanagt.

DSN ist Markenbotschafter für „Schleswig-Holstein. Der echte Norden.“

31.01.2017

DSN Connecting Knowledge ist jetzt Partner von „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“ – ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen Schleswig-Holsteins, die gemeinsam für den Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort stehen und werben. Gemeinsames Ziel ist es, die Wahrnehmung des Landes als attraktiven Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort zu steigern und die attraktiven Karrierechancen des schleswig-holsteinischen Mittelstands in den Fokus zu rücken. Qualifizierte Fachkräfte sollen somit langfristig an den Standort gebunden und hinzugewonnen werden.

Bei den deutsch-dänischen Biobankern steigen die Aktien

13.01.2017

Die Projektpartner des deutsch-dänischen Interreg-Projekts BONEBANK konnten mit guten Nachrichten das vierte Projekttreffen in Odense, Dänemark bereichern: Die Probenentnahme von Stammzellen am Lübecker Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein läuft wie geplant. Derzeit optimieren die Wissenschaftler die Maßnahmen, die für einen sicheren Transport der Proben ins dänische Odense Universitetshospital notwendig sind.

Leistungselektronik: Erster Workshop zur Roadmap durchgeführt

19.12.2016

Im Rahmen des Interreg-Projektes „Green PE“ wurde in Polen der erste Stakeholder-Workshop zur Entwicklung einer transnationalen Technologie- und Produkt-Roadmap für Leistungselektronik durchgeführt. 50 Unternehmen und Forschungsinstitute aus den Bereichen Energie und Informationstechnologie waren dabei.
Die Roadmap für die gesamte Ostseeregion wird Informationen zu den jeweiligen Märkten, ihrer Größe und ihren Anforderungen und Hindernissen beinhalten. Sie liefert somit eine strategische Basis für das Marketing von Leistungselektronik. DSN hatte bereits die Antragstellung des Projektes begleitet und ist jetzt mit dem Projekt- und Finanzmanagement beauftragt.

DSN-Qualitätsmanagement 2016 rezertifiziert und im Berufsalltag integriert

09.12.2016

DSN hat das Rezertifizierungsaudit für die Norm ISO 9001:2008 erfolgreich bestanden. Einen ganzen Tag hat die externe Auditorin vom TÜV Rheinland das Qualitätsmanagement-System bei DSN insbesondere auf die Kundenorientierung geprüft. Ergebnis: Das Zertifikat wird für drei weitere Jahre ausgestellt. „Wir leben Qualitätsmanagement bei DSN“, erläutert Geschäftsführer Ralf Duckert. „Das ganze Team bringt laufend Verbesserungsvorschläge ein. Und unser firmeninternes Wiki ist aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken“.