News

DSN.Newsletter

Der DSN.Newsletter erscheint vierteljährlich und informiert Sie über unsere Aktivitäten. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren:

Claus Löding verstärkt die Regionalentwicklung bei DSN

27.11.2024

Anfang 2024 hat Claus Löding bei uns ein Praktikum gemacht – und sich so wohlgefühlt, dass er sechs Monate später als Werkstudent im Bereich Regionalentwicklung fester Teil des Teams geworden ist.

Hier sind drei Fragen an Claus:

Was gefällt dir an DSN am meisten?
Die große Projektvielfalt gibt mir die Möglichkeit, immer neue und interessante Einblicke in verschiedene Themen zu bekommen.

Was macht für dich ein gutes Team aus?
In einem Team kann man sich gemeinsam über Erfolge freuen und auch Probleme konstruktiv angehen, wenn es mal nicht so gut läuft. Vertrauen, Hilfsbereitschaft und viel Humor sind für mich die Grundpfeiler eines guten Teams!

Was machst du in deiner Freizeit, um herunterzukommen?
Ein Lauf um die Hörn oder eine Runde im Fitnessstudio lassen alle Sorgen vergessen

Maritime Lösungen in öffentlichen 5G-Netzen - Abschlusskonferenz des CAPTN-Projekts Förde 5G

30.10.2024

Anwendungsnahe Forschung zu neuen Potenzialen in der ferngesteuerten und autonomen Schifffahrt, der automatisierten Hafenlogistik und dem Segelsport – und all das im öffentlichen 5G-Netz. Nach knapp drei Jahren intensiver Zusammenarbeit präsentierten die Förde 5G-Projektpartner ihre Forschungsergebnisse zum 5G-Kommunikationsstandard für die maritime Wirtschaft auf ihrer Abschlusskonferenz. Am 29. Oktober gab es im Kieler Ratssaal eine Zusammenfassung der Projektergebnisse, Impulsvorträge aus den Arbeitsgruppen, eine Ausstellung mit Postern und Demonstratoren, eine Fishbowl-Diskussion sowie reichlich Möglichkeiten zum intensiven Austausch.
DSN hatte die Konzeptionsphase und Antragstellung in 2020 unterstützt und ist seit 2021 mit dem Projektmanagement beauftragt.

Lisa und Lorenz wissen mehr – mit dem Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)®

20.10.2024

Die beiden DSN-Projektmanager*innen Lisa Freundel und Lorenz Reimer haben sich im Projektmanagement fortgebildet. Die Fortbildung endete mit einer schriftlichen Prüfung durch die Zertifizierungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Dort wiesen die beiden ihre Kenntnisse im Projektmanagement nach und erhielten dafür das Basiszertifikat Projektmanagement (GPM)®.
Nun freuen sich Lisa und Lorenz über ihr fundiertes Wissen, das ihnen im Berufsalltag in der Agentur für Kooperationsmanagement sehr hilfreich ist. Herzlichen Glückwunsch!

X-Ferry fährt los – neues CAPTN-Projekt will Vertrauen in autonome Verkehrsmittel stärken

18.10.2024

Kann man sich auf einer Fähre sicher fühlen, wenn es keinen Kapitän mehr an Bord gibt? Bei der Entwicklung von autonom fahrenden Transportmitteln geht es nicht nur um die technischen Aspekte. Die Menschen müssen sich auch sicher fühlen, wenn sie an einem rauhen Herbsttag mit einer autonomen Fähre über eine kabbelige Förde fahren. Vertrauen entsteht durch Wissen. Diesen Aspekt wird jetzt „X-Ferry“ vorantreiben. Am Ende soll ein autonomes Schiff seine Manöver selbstständig analysieren und erklären. Das Projekt wird durch das Maritime Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

DSN hat die Antrags- und Projektentwicklung für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begleitet.

Innovative Gesundheitsprojekte - Neue Publikation der Damp Stiftung

01.10.2024

Die Damp Stiftung hat zahlreiche innovative Projekte in der medizinischen Forschung und Lehre in den nördlichen Bundesländern gefördert. Jetzt hat der Stiftungsvorstand eine Broschüre der Öffentlichkeit vorgestellt, die auf 90 Seiten die Vielfalt und Innovationskraft der geförderten Projekte von 2018 bis 2023 zeigt.
DSN Connecting Knowledge war für die redaktionelle Bearbeitung der Texte, Grafiken und das Layout verantwortlich. DSN realisierte das hochwertige Printprodukt bereits zum zweiten Mal, wie auch die Vorgängerbroschüre mit den Projekten von 2012 bis 2017.

Snacks, Drinks und Gespräche in den neuen DSN-Räumen im Kieler Wissenschaftspark

23.09.2024

Seit vier Monaten ist DSN nun im neuen Büro im Kieler Wissenschaftspark. In der Neufeldstraße 6 hat das Team gemeinsam einen Ort mit Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Ein Ort, an dem zukunftsweisende Projekte entwickelt und gemanagt werden. Am 19. September öffneten sich die Türen. Kooperationspartner*innen, Auftraggeber*innen, Freund*innen und Familie kamen bei Snacks und Getränken ins Gespräch und haben die hellen Büros, die offene Küche mit Lounge-Ecke und natürlich die 25 Meter lange Terrasse kennengelernt.
Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam und an alle Gäste, die durch ihr Kommen zu diesem schönen Nachmittag beigetragen haben. Diese Veranstaltung könnte zur Tradition werden.

Neue Unterstützung im DSN-Team: Benjamin Schmidt

02.09.2024

Benjamin Schmidt ist seit dem 1. September unser zuverlässiger Support auf allen Ebenen. In erster Linie kümmert er sich um die Büroorganisation, auch bei der Vorbereitung von Veranstaltungen hilft er viel. Benjamin hat seinen Mittleren Schulabschluss am RBZ Schützenpark im technischen Bereich erreicht. Nun macht er eine Einstiegsqualifizierung bei DSN und plant, 2025 eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei uns zu beginnen.

 

Hier sind unsere 3 Fragen an unser neuestes Teammitglied:

  1. Was macht für dich ein gutes Team aus?
    Dass man sich auf den anderen immer verlassen kann.
  2. Was gefällt dir bis jetzt bei DSN am meisten?
    Neben dem DSN-Team, das mir täglich etwas Neues beibringt, freue ich mich auf die verschiedenen Aufgaben und bin immer gespannt auf den nächsten Tag.
  3. Wo bist du in Kiel am liebsten?
    Mein Lieblingsplatz ist der Drachensee, weil ich dort immer mit meinen besten Freunden bin, wenn wir einfach nur reden oder entspannen wollen.

AktivRegionen Schleswig-Holstein glänzen mit neuem Webauftritt

15.08.2024

Das Netzwerk der AktivRegionen Schleswig-Holstein hat seinen Webauftritt mit einer frischen und modernen Gestaltung neu aufgelegt. Eine benutzerfreundlichere Oberfläche macht es jetzt noch einfacher, sich einen Überblick über die 22 regionalen „Ideenschmieden“ im ländlichen Raum zu verschaffen.
Die „eigene“ AktivRegion lässt sich schnell über die Gemeinde-Suche oder über die interaktive Karte aller AktivRegionen finden. Neben dem neuen Design wurden auch technische Aspekte verbessert wie die Darstellung auf mobilen Endgeräten, die Browserkompatibilität oder die Suchmaschinenoptimierung.
DSN ist mit dem Netzwerkmanagement der AktivRegionen beauftragt. Der Webauftritt wurde in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Mediendiele modernisiert.

News-Archiv

Finden Sie hier ältere News.

Ihr Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Gesine Stück

Tel. +49 431 99 69 66-80

E-Mail senden