News

DSN.Newsletter

Der DSN.Newsletter erscheint vierteljährlich und informiert Sie über unsere Aktivitäten. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren:

Neue Kraft: Marion Zenthoefer arbeitet jetzt bei DSN

27.09.2023

Marion Zenthoefer, PhD, arbeitet seit dem 15.08.2023 bei DSN im Projektmanagement. Besonders wertvoll ist dabei ihre Expertise in den Themen Marine Wirkstoffe und Gesundheitsinnovationen. Marion war bisher in verschiedenen F&E- und Netzwerkprojekten tätig und hat dort den Transfer von Wissenschaft in die Wirtschaft vorangetrieben. 3 Fragen an unser neuestes DSN-Teammitglied:

Wie bist Du auf DSN gekommen?
Wir haben bereits in mehreren Projekten sehr gut zusammengearbeitet, als ich noch bei Life Science Nord und später beim GEOMAR tätig war.

Welches ist Dein Lieblingsort in Kiel?
Davon gibt es sehr viele, auf jeden Fall ist es ein Platz am Meer, z.B. der Hirschfeld-Blick.

Was gefällt Dir bis jetzt an DSN am meisten?
Das offene und konstruktive Miteinander und die gute Einarbeitung in die etablierten Prozesse gefallen mir richtig gut.

ZIM-Netzwerk des Jahres – DSN mit EcoShip60 für hervorragende Netzwerkarbeit ausgezeichnet

16.06.2023

EcoShip60 ist ZIM-Netzwerk des Jahres 2023! Auf dem ZIM-Innovationstag Mittelstand in Berlin nahmen Robert Marx als Netzwerksprecher und Gesine Stück als Netzwerkmanagerin die Auszeichnung entgegen. Der Preis wurde vom Bundeswirtschaftsministerium für die hervorragende Netzwerkarbeit und die besonders erfolgreiche Nutzung der Projektergebnisse vergeben.

Auch zwei Jahre nach Ende der Förderung managt DSN das EcoShip60-Netzwerk, das sich inzwischen allein aus Eigenmitteln der Partner finanziert. „Wir fühlen uns mit dieser Auszeichnung in unserer Arbeit als Netzwerkmanagementagentur bestätigt. Zugleich geht das große Lob an die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die den Mut haben, neue Ufer anzusteuern“, freut sich Gesine Stück, Projektleiterin bei DSN.

Webseite für die SOOP-Plattform ist online – Kooperationsmöglichkeiten sichtbar machen

01.06.2023

Die Projektpartner von SOOP wollen zeigen, wie sie arbeiten und welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit es mit Industrie und Gesellschaft gibt. Denn die Sensoren, die künftig zur Erfassung ozeanographischer und klimarelevanter Daten entwickelt werden, sollen vor allem auf Schiffen eingesetzt werden, die nichtwissenschaftlichen Zwecken dienen.

DSN wurde beauftragt, innerhalb von drei Wochen eine Website, einen Flyer, ein Rollup und eine Präsentation zu entwickeln.

PMO und Multiprojektmanagement immer wichtiger – Weiterbildung bei DSN

25.05.2023

Fenja Reinisch-Gengelazky, Projektmanagerin bei DSN Connecting Knowledge, erweiterte kürzlich ihre Kompetenzen durch die Teilnahme an einer hochkarätigen Weiterbildungsveranstaltung. Vom 22. bis 24. Mai 2023 nahm sie an der "PMO-Werkstatt: So gelingt der PMO-Aufbau" teil, die von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. organisiert wurde.

„In meiner täglichen Arbeit sehe ich, dass PMO und Multiprojektmanagement immer wichtiger werden. Steigende Komplexität und Gleichzeitigkeit erhöhen die Anforderungen an das Projektmanagement. Mit dieser Fachveranstaltung fühle ich mich noch besser gerüstet, unseren Kunden - intern und extern - professionelle Dienstleistungen anzubieten“, so Fenja Reinisch-Gengelazky.

GRØN.business fördert Nachhaltigkeit in Unternehmen – neues Interreg-Projekt gestartet

15.05.2023

Das Interreg-Projekt GRØN.business startete mit dem Kick-off in Kalundborg am 11. Mai 2023. Ziel ist die Förderung von Nachhaltigkeit und die Umstellung auf Kreislaufwirtschaftslösungen mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen. Die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft und anderer SDG-orientierter Maßnahmen sollen für Unternehmen und Wirtschaftsakteure in der deutsch-dänischen Grenzregion praxistauglich gemacht werden.

DSN hatte die Antragstellung unterstützt und ist nun mit dem Projekt- und Finanzmanagement sowie der Projektkommunikation beauftragt

News-Archiv

Finden Sie hier ältere News.

Ihr Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Gesine Stück

Tel. +49 431 99 69 66-80

E-Mail senden