News-Archiv

DSN beim GEOMAR PACT – Academia meets Companies

10.02.2023

Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen – wie geht das? Zum Beispiel mit dem GEOMAR-Hospitationsprogramm, bei dem Postdocs für drei Monate in einer geförderten Hospitation bei Unternehmen mitarbeiten. Viele der promovierten Wissenschaftler*innen haben Interesse an Karriereoptionen in Firmen, die in Schleswig-Holstein im marinen Themenbereich tätig sind. Deshalb war DSN zum „GEOMAR PACT – Academia meets Companies“ eingeladen. Projektleiterin Britt Lorenzen hat unsere Agentur für Kooperationsmanagement vorgestellt und im anschließenden Speed-Dating im Einzelgespräch alle Fragen beantwortet. Ein tolles Format, das interessante Kontakte ermöglicht hat!

Gesund bei der Arbeit, Gesundheitstag bei DSN

30.09.2022

Heute findet das jährliche Gesundheitsseminar statt, diesmal bei der AOK NordWest. Wir starten mit Koordinationsübungen und werfen uns gegenseitig Bälle an den Kopf. Bälle in der Luft halten müssen wir auch als Projektmanager*innen bei unserer Arbeit. Dafür, dass das uns kein Kopfzerbrechen bereitet, sorgt auch das betriebliche Gesundheitsmanagement bei DSN. Durch gesunde Arbeitsbedingungen und eine hohe Zufriedenheit am Arbeitsplatz fördern wir die Gesundheit und die Motivation aller Kolleg*innen. 

Praxisnahes Studium – DSN unterstützt Fachsymposium der Medienstudiengänge an der FH Kiel

19.09.2022

Komplexität verstehen und herunterbrechen – das ist eine Kompetenz, die Arbeitgeber von ihren künftigen Mitarbeitenden erwarten. Was sollte ein praxisnahes Studium noch vermitteln? Und wie wollen junge Menschen künftig arbeiten? Diese Fragen wurden am 16.9. beim Fachsymposium der Fachhochschule Kiel intensiv beleuchtet. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Studiengänge „Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation“ und „Angewandte Kommunikationswissenschaft“ waren Studierende, Lehrende und Unternehmen eingeladen, um sich auf Augenhöhe auszutauschen. DSN hat das Symposium finanziell unterstützt und steuerte bei der Diskussion die eigenen Erfahrungen bei, die das Unternehmen in den letzten Jahren mit den Praktikantinnen und Praktikanten gesammelt hat.

diwokiel 2022 nach zwei Corona-Jahren nun wieder mit buntem Programm

12.09.2022

Die Digitale Woche Kiel ist wieder gestartet mit einem Programm, das so bunt wie das Leben ist. „Digitale Lösungen spielen in all unseren Projekten eine große Rolle. Es ergeben sich damit einfach viel mehr Möglichkeiten für Innovation“, stellt DSN-Projektleiterin Fenja Gengelazky fest, die gerade drei Anträge für die Einreichung bei Interreg Deutschland-Danmark koordiniert hat. DSN Connecting Knowledge unterstützt als "friend" das Digital-Festival.

CAPTN Energy hat sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und die Zusage für die Bundesförderung erhalten!

05.09.2022

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat den Förderantrag „Das CAPTN Energy Innovationskonzept – Wir bringen erneuerbare Energien zur maritimen Anwendung“ bewilligt. In der nun folgenden Umsetzungsphase erhält das regionale Bündnis umfangreiche Mittel aus dem WIR!-Programm, um innovative Projekte umzusetzen. „Als wir mit dem Konzept begonnen haben, war der Erfolg überhaupt nicht absehbar“, erläutert Ralf Duckert, DSN-Geschäftsführer. „Uns war nur klar: Die Konkurrenz aus anderen Bundesländern und anderen Branchen ist beinhart. Aber wir haben mit CAU, FH, Wissenschaftszentrum und tkMS ein starkes Kieler Kernteam. Gemeinsam mit den zahlreichen Partnern aus der Region haben wir ein tolles Konzept auf die Beine gestellt, das die Jury überzeugt hat.“ Anfang 2023 wird CAPTN Energy dann Fahrt aufnehmen und die ersten Projektaufrufe und Entscheidungsrunden starten. DSN hat die komplette Antragsphase organisiert und das Konzept mitentwickelt. 

Blaue Bioökonomie Symposium 2022 am 14. September

01.09.2022

Das Symposium Blaue Bioökonomie findet dieses Jahr am 14. und 15. September in Stralsund statt. Der Verein Bioökonomie auf Marinen Standorten e.V. (BaMS) organisiert die bundesweite Konferenz, auf der aktuelle Projekte vorgestellt sowie die Blue.Awards in den Kategorien Start-Up und Forschung vergeben werden. DSN Connecting Knowledge ist seit 2020 BaMS-Mitglied, um den Wandel zu einer biobasierten Wirtschaftsweise zu unterstützen.

Was macht eigentlich ein Netzwerkmanager, Herr Klose? Interview im MCN-Newsletter

31.08.2022

Im Gespräch mit dem Maritimen Cluster Deutschland Norddeutschland berichtet Daniel Klose über Fokus und Fortschritte des EcoShip60-Netzwerks. DSN managt das Netzwerk seit 2017 und unterstützt dabei die Entwicklung von innovativen FuE-Projekten für alternative Schiffsantriebe. Außerdem gibt der erfahrene DSN-Projektmanager Einblicke in die Arbeit eines professionellen Netzwerkers.

Innovation durch Kooperation – DSN schärft seine Marke

11.08.2022

DSN Connecting Knowledge hat einen kompletten Markentwicklungsprozess durchlaufen: Kund*innen befragt, Workshops mit Mitarbeiter*innen durchgeführt, Ziele identifiziert. Nach über zwei Jahren Arbeit ist es jetzt soweit: Unsere Marke hat eine klare Vision und auch einen neuen Look. DSN Connecting Knowledge steht für Innovation durch Kooperation und unsere Arbeitsweise ist immer offen, klar und kreativ. Der Markenkern bildet sich auch in den neu definierten Leistungen ab, der Nutzen für unsere Kund*innen ist gleich geblieben.
Damit wir nach außen tragen, was innen schon gelebt wird, entstand in Zusammenarbeit mit der Kieler Agentur UXMA ein neues Logo mit modernisierter Farb- und Schriftwelt, die ab heute auf der Webseite dsn-online.de und den DSN-Kommunikationsmaterialien zu sehen sind.

DSN übernimmt das Projektmanagement für Förde 5G

01.07.2022

Das Kieler Projekt „Förde 5G – Maritime Urbane Mobilität“ hat Ende des Jahres 2021 den Zuschlag im 5G-Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erhalten. Somit gehen in den kommenden drei Jahren knapp 3,7 Millionen Euro Fördermittel an die Landeshauptstadt Kiel und ihre Projektpartner. Der Schwerpunkt des Projekts liegt bis Ende 2024 auf der Entwicklung, Erprobung und Demonstration von Systemen, die den Mobilfunkstandard 5G nutzen, um autonom fahrende Verkehrsträger zu Wasser zu ermöglichen und langfristig miteinander zu vernetzen.
DSN hatte bereits die Projektentwicklung und die Antragstellung organisiert. Seit März dieses Jahres ist DSN mit dem Projektmanagement beauftragt.

SARA-Abschlusskonferenz präsentiert Erkenntnisse zu lokalen Nachhaltigkeitsstrategien

27.06.2022

Die SARA-Projektpartner haben in den vergangenen zwei Jahren untersucht, wie die UN-Nachhaltigkeitsziele im Arbeitsalltag von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen umgesetzt werden können. Nun geht das Interreg-Projekt auf die Zielgerade zu und lädt am 17. August 2022 zur Abschlusskonferenz ein, auf der die Erkenntnisse präsentiert und diskutiert werden. Die Veranstaltung wird simultan in Deutsch-Dänisch und Dänisch-Deutsch gedolmetscht.
DSN hat die Antragstellung unterstützt und ist mit dem Projekt- und Finanzmanagement sowie der Projektkommunikation beauftragt.