News-Archiv

REAKT Innovationscommunity vor Ort: mit Draisinen durch die Holsteinische Schweiz

04.04.2025

Ramon Kucharzak (BMBF) und Matthias Lehmann (PtJ) besuchten am 3. April die REAKT Innovationscommunity. Die beiden Vertreter des DATIpilot-Programms waren extra aus Berlin angereist, um sich im Lütjenburger Rathaus vom REAKT-Team die Strategie der Innovationscommunity vorstellen zu lassen. Nach einer ausgiebigen Diskussion und hilfreichen Tipps der beiden Experten ging es dann zum Reallabor, der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Malente und Lütjenburg. Bei strahlendem Wetter fuhr die kleine Gruppe mit Draisinen durch die Holsteinische Schweiz.
In diesem Reallabor werden die REAKT-Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre innovativen Lösungen erproben, um den Schienenverkehr individueller, attraktiver, sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Auf solche Lösungen warten Regionen in ganz Deutschland, um den ländlichen Raum in Zukunft wieder zuverlässig zu erschließen.

Biodiversität ist eine Versicherung für Krisenzeiten - FraDiv-Abschlusskonferenz diskutiert Ergebnisse mit Fachleuten

28.03.2025

Das Projekt FraDiv - Bedeutung des Eschentriebsterbens für die Biodiversität von Wäldern in Schleswig-Holstein veranstaltete am 27. März 2025 seine Abschlusskonferenz mit über 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, Naturschutz und Forstwirtschaft. Sechs Jahre lang hat das FraDiv-Team Erkenntnisse gesammelt sowie Empfehlungen und Maßnahmen entwickelt, die zum Erhalt der Biodiversität eschenreicher Wälder in Schleswig-Holstein beitragen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt und Handlungsoptionen mit Interessierten diskutiert. Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.
DSN hatte 2021 die Projektwebsite entwickelt, pflegt diese und den Instagram-Account und organisierte und moderierte die Fachkonferenz inklusive Podiumsdiskussion.

REAKT setzt sich bundesweit gegen 500 Bewerbungen durch – DSN übernimmt operatives Management

21.01.2025

Alte Bahnstrecken mit technologischen und sozialen Innovationen reaktivieren – hierzu will die Innovationscommunity REAKT durch spannende Projekte Beiträge leisten. Ihr Reallabor ist die stillgelegte Bahnstrecke Malente-Lütjenburg in Schleswig-Holstein. DSN unterstützt die Community im operativen Management.

REAKT hatte sich 2024 gegen knapp 500 Mitbewerber durchgesetzt. Als eine von 20 Initiativen erhält REAKT nun in den nächsten vier Jahren bis zu 5 Millionen Euro Fördermittel vom Bundesforschungsministerium. DSN hatte auch den Antragsprozess des transdisziplinären Teams aus Wissenschaft und Wirtschaft koordiniert und redaktionelle Beiträge erstellt.

Meeresbiologin Rebecca Bährle verstärkt das DSN-Team

15.01.2025

Rebecca Bährle verstärkt seit dem 15. Januar 2025 das DSN-Team. Besonders wertvoll ist dabei ihre Expertise als Meeresbiologin in den Kooperationsprojekten im maritimen Umfeld.

3 Fragen an Rebecca:

Wie bist Du auf DSN gekommen? DSN hat sich im Rahmen des Events „Connect:ting – Academia meets Companies“ am GEOMAR vorgestellt. Die Präsentation war so beeindruckend und nachhaltig, dass ich DSN seitdem verfolgt hatte und ich mich auf den Moment freute, als ich mich endlich bewerben konnte.


Was macht für dich ein gutes Team aus? Ein gutes Team zeichnet sich für mich durch gegenseitige Unterstützung, einen offenen Austausch und Vertrauen aus. Jedes Mitglied bringt dabei seine Stärken ein, es wird sich gegenseitig motiviert und man arbeitet gemeinsam auf ein Ziel hin, während individuelle Fähigkeiten und Persönlichkeiten wertgeschätzt werden.


Was machst du in deiner Freizeit, um herunterzukommen? Ich bin eine vielseitig interessierte Person und probiere gerne neue Aktivitäten aus - sei es Bouldern, Squash, Standardtanz, Surfen, Häkeln, oder Acrylmalerei. Diese Neugier und Offenheit für Neues lassen sich perfekt mit den abwechslungsreichen Projekten verbinden, die DSN erfolgreich managt.

Ein starkes Ergebnis: DSN absolviert erfolgreich Überwachungsaudit vom TÜV Rheinland

06.01.2025

Wir erbringen für unsere Kund*innen höchste Qualität – und das haben wir erneut unter Beweis gestellt. Noch im alten Jahr hatte Auditor Rudolf Lau vom TÜV Rheinland das Managementsystem von DSN genau unter die Lupe genommen. Nun haben wir das Ergebnis schriftlich: Wir haben das Audit wieder erfolgreich bestanden! Damit entspricht unser Qualitätsmanagementsystem weiterhin den Anforderungen für Kundenservice, Prozessmanagement und Innovationsfähigkeit nach der DIN ISO EN 9001. 

Claus Löding verstärkt die Regionalentwicklung bei DSN

27.11.2024

Anfang 2024 hat Claus Löding bei uns ein Praktikum gemacht – und sich so wohlgefühlt, dass er sechs Monate später als Werkstudent im Bereich Regionalentwicklung fester Teil des Teams geworden ist.

Hier sind drei Fragen an Claus:

Was gefällt dir an DSN am meisten?
Die große Projektvielfalt gibt mir die Möglichkeit, immer neue und interessante Einblicke in verschiedene Themen zu bekommen.

Was macht für dich ein gutes Team aus?
In einem Team kann man sich gemeinsam über Erfolge freuen und auch Probleme konstruktiv angehen, wenn es mal nicht so gut läuft. Vertrauen, Hilfsbereitschaft und viel Humor sind für mich die Grundpfeiler eines guten Teams!

Was machst du in deiner Freizeit, um herunterzukommen?
Ein Lauf um die Hörn oder eine Runde im Fitnessstudio lassen alle Sorgen vergessen

Maritime Lösungen in öffentlichen 5G-Netzen - Abschlusskonferenz des CAPTN-Projekts Förde 5G

30.10.2024

Anwendungsnahe Forschung zu neuen Potenzialen in der ferngesteuerten und autonomen Schifffahrt, der automatisierten Hafenlogistik und dem Segelsport – und all das im öffentlichen 5G-Netz. Nach knapp drei Jahren intensiver Zusammenarbeit präsentierten die Förde 5G-Projektpartner ihre Forschungsergebnisse zum 5G-Kommunikationsstandard für die maritime Wirtschaft auf ihrer Abschlusskonferenz. Am 29. Oktober gab es im Kieler Ratssaal eine Zusammenfassung der Projektergebnisse, Impulsvorträge aus den Arbeitsgruppen, eine Ausstellung mit Postern und Demonstratoren, eine Fishbowl-Diskussion sowie reichlich Möglichkeiten zum intensiven Austausch.
DSN hatte die Konzeptionsphase und Antragstellung in 2020 unterstützt und ist seit 2021 mit dem Projektmanagement beauftragt.

Lisa und Lorenz wissen mehr – mit dem Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)®

20.10.2024

Die beiden DSN-Projektmanager*innen Lisa Freundel und Lorenz Reimer haben sich im Projektmanagement fortgebildet. Die Fortbildung endete mit einer schriftlichen Prüfung durch die Zertifizierungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Dort wiesen die beiden ihre Kenntnisse im Projektmanagement nach und erhielten dafür das Basiszertifikat Projektmanagement (GPM)®.
Nun freuen sich Lisa und Lorenz über ihr fundiertes Wissen, das ihnen im Berufsalltag in der Agentur für Kooperationsmanagement sehr hilfreich ist. Herzlichen Glückwunsch!

X-Ferry fährt los – neues CAPTN-Projekt will Vertrauen in autonome Verkehrsmittel stärken

18.10.2024

Kann man sich auf einer Fähre sicher fühlen, wenn es keinen Kapitän mehr an Bord gibt? Bei der Entwicklung von autonom fahrenden Transportmitteln geht es nicht nur um die technischen Aspekte. Die Menschen müssen sich auch sicher fühlen, wenn sie an einem rauhen Herbsttag mit einer autonomen Fähre über eine kabbelige Förde fahren. Vertrauen entsteht durch Wissen. Diesen Aspekt wird jetzt „X-Ferry“ vorantreiben. Am Ende soll ein autonomes Schiff seine Manöver selbstständig analysieren und erklären. Das Projekt wird durch das Maritime Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

DSN hat die Antrags- und Projektentwicklung für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begleitet.

Innovative Gesundheitsprojekte - Neue Publikation der Damp Stiftung

01.10.2024

Die Damp Stiftung hat zahlreiche innovative Projekte in der medizinischen Forschung und Lehre in den nördlichen Bundesländern gefördert. Jetzt hat der Stiftungsvorstand eine Broschüre der Öffentlichkeit vorgestellt, die auf 90 Seiten die Vielfalt und Innovationskraft der geförderten Projekte von 2018 bis 2023 zeigt.
DSN Connecting Knowledge war für die redaktionelle Bearbeitung der Texte, Grafiken und das Layout verantwortlich. DSN realisierte das hochwertige Printprodukt bereits zum zweiten Mal, wie auch die Vorgängerbroschüre mit den Projekten von 2012 bis 2017.