News

DSN.Newsletter

Der DSN.Newsletter erscheint vierteljährlich und informiert Sie über unsere Aktivitäten. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren:

Austausch und Inspiration: bei den Landgesprächen mit den AktivRegionen im Dialog

30.09.2025

Am 29. September 2025 wurde das Hohe Arsenal in Rendsburg zu einem lebendigen Treffpunkt für Austausch, Inspiration und Vernetzung: Bei der Veranstaltung „Landgespräche – mit den AktivRegionen im Dialog“ kamen Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam an der Zukunft des ländlichen Raums zu arbeiten. Ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Themenforen, Projektpräsentationen, einer Ausstellung und einem Podiumsgespräch bot den rund 200 Teilnehmenden zahlreiche Impulse für kreative und nachhaltige Entwicklungen in den Regionen Schleswig-Holsteins.
DSN ist seit 2023 mit dem Netzwerkmanagement der AktivRegionen beauftragt und hat die Landgespräche organisiert und moderiert. 

Auszeichnung für DSN bei „49 gewinnt!“ mit Workshop zu gesunder Ernährung

26.09.2025

Große Freude bei DSN: Das Konzept „Meals Preps – heute mit Spaß kochen, morgen gesund essen“ wurde beim Wettbewerb „49 gewinnt!“ ausgezeichnet. In dem bundesweiten Wettbewerb ging es darum, kreativ und praxisnah Gesundheit am Arbeitsplatz in Kleinst- und Kleinunternehmen zu fördern.
Die Idee: Eine Ernährungsexpertin zeigt in einem Workshop, wie man zu Hause gesunde Gerichte für die ganze Arbeitswoche vorbereiten kann. Die Fachjury hat den Beitrag als einen von drei Gewinnern in Schleswig-Holstein prämiert. Die Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbs findet im November in Berlin statt.
Ideengeberin war DSN-Projektleiterin Rebecca Bährle: „Ich sehe, wie schwer es vielen fällt, sich im stressigen Arbeitsalltag gesund zu ernähren. Meine Idee entstand aus dem Wunsch, eine einfache und alltagstaugliche Lösung zu bieten."

Mit Bestnote weiter: BlueHealthTech erhält 6,75 Mio Euro für die zweite Förderphase

10.09.2025

Gute Nachrichten für BlueHealthTech: Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt fördert das WIR!-Bündnis mit weiteren 6,75 Mio. Euro. Damit steht bis Ende 2028 die Maximalsumme von 15 Millionen Euro für F&E-Projekte zur Verfügung – ein starkes Signal für Gesundheitsinnovationen aus der Meeresforschung!
„Dieser Vertrauensvorschuss ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. Gemeinsam werden wir in Zusammenarbeit mit unseren Projekten und deren wissenschaftlicher Exzellenz, kreativer Kraft und wirtschaftlichem Augenmaß, konkrete Fortschritte für eine maritime Gesundheitswirtschaft erzielen, die sowohl der Medizin als auch den Menschen in unserer Region zugutekommt“, so Bündniskoordinator Prof. Anton Eisenhauer vom GEOMAR.
DSN hat den ursprünglichen Fördermittelantrag mitentwickelt und unterstützt das Bündnis seitdem in Bündnisentwicklung, Innovationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.

Bund vergibt weitere Fördermittel an CAPTN Energy – für die maritime Energiewende in Schleswig-Holstein

01.09.2025

Mit einer erfolgreichen Zwischenevaluation konnte CAPTN Energy das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt von der Qualität der bisher geleisteten Arbeit überzeugen und sich zusätzliche Fördermittel in Höhe von 4 Millionen Euro für eine zweite Förderphase sichern. Damit stehen CAPTN Energy für den Zeitraum von 2023 bis 2028 insgesamt rund 12 Millionen Euro zur Verfügung.
Mit diesen Mitteln können die Bündnispartner entlang des Nord-Ostsee-Kanals innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen, die die Versorgung der maritimen Wirtschaft mit erneuerbaren Energieträgern vorbereiten. Durch die enge Vernetzung von regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird die maritime Energiewende aktiv mitgestaltet. Der Transfer in die Praxis und die Verstetigung der CAPTN Energy-Bündnisstrukturen über die Förderphase hinaus bilden zwei Schwerpunkte der künftigen Arbeit.
DSN hat das Netzwerk mit aufgebaut und die Antragserstellung begleitet. Seit 2023 ist DSN in den Bereichen Bündnisentwicklung, Innovationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Komplett abschalten im Urlaub – bei DSN total normal

18.08.2025

Umfragen zeigen immer wieder, dass es Beschäftigten schwerfällt, im Urlaub wirklich abzuschalten. Stattdessen arbeiten viele auch während der freien Tage oder haben zumindest Kontakt mit den Kolleg:innen. Das Ergebnis: Die Erholung bleibt auf der Strecke. Dass es auch anders gehen kann, zeigt DSN: „Bei DSN setzen wir bewusst auf Strukturen, die echte Auszeiten ermöglichen: transparente Urlaubsplanung, Rufumleitungen und regelmäßige Postfach-Checks sorgen dafür, dass die Kunden immer einen Kontakt finden. Für jedes Projekt ist eine Ansprechperson hinterlegt – so bleiben Aufgaben auch in der Urlaubszeit in Bewegung. Vor dem Urlaub besprechen wir Aufgaben mit den vertretenden Teammitgliedern – mündlich und zusätzlich schriftlich per To-Do-Liste. Auch im Urlaub hilft natürlich unser firmeneigenes Wiki. Dort ist alles relevante Wissen gesichert und leicht zugänglich. Denn nur wer wirklich abschalten kann, kommt mit neuer Energie zurück“, so DSN-Büromanagerin Anna-Lena Bischoff.

DSN feiert runden Geburtstag: Ein kurzer Rückblick auf 30 Jahre Dialoge, Strategien, Netzwerke

09.07.2025

DSN feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag! Zur Zeit seiner Gründung 1995 stand die Abkürzung noch für „Data Service Nord“. Einer der ersten Aufträge: die erfolgreiche Beantragung von EU-Fördermitteln und das Management der "Initiative Informationsgesellschaft Schleswig-Holstein".
In den 2000ern nimmt DSN Fahrt auf – und zwar mit zwei großen Studien für die schleswig-holsteinische Landesregierung „Zukunft Meer“ und „Demographischer Wandel in Schleswig-Holstein“. Danach folgen erste Interreg-Projekte mit “Baltic Sea Virtual Campus” und “Intersectional Management in Health Care”.
In den Folgejahren entwickelt sich DSN weiter, unter anderem mit dem Erstellen hochwertiger Studien wie dem „Masterplan Marine Biotechnologie“, der Vorbereitung des deutschen „Masterplan Maritime Technologien“, dem „Zukunftsplan Daseinsvorsorge Dänischer Wohld“ – und nicht zuletzt der Publikation der sechs Jahrgänge “Gesundheitsland Schleswig-Holstein".
Inzwischen hat DSN Connecting Knowledge seinen Markenkern „Innovation durch Kooperation“ definiert. DSN steht für „Dialoge, Strategien, Netzwerke“. Das heißt: Wir entwickeln und managen innovative Kooperationsprojekte und -netzwerke wie beispielsweise aktuell BlueHealthTech, CAPTN Energy und REAKT.

Workshop zur Halbzeitevaluierung der AktivRegion Nordfriesland Nord

30.06.2025

Jede AktivRegion muss im Rahmen der Förderperiode 2023-2027 eine Halbzeitevaluierung durchführen. Dabei ist die jeweilige Integrierte Entwicklungsstrategie zu prüfen. Diese Halbzeitevaluierung ist im Jahr 2025 durch das Regionalmanagement der AktivRegion Nordfriesland Nord durchgeführt worden. Um nun zu identifizieren, ob sich aus den Ergebnissen der Halbzeitevaluierung Änderungsbedarfe in Bezug auf die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion Nordfriesland Nord ergeben, hat sich die LAG der AktivRegion Nordfriesland Nord entschieden, hierzu einen gesonderten Workshop mit Vorstand und Regionalmanagement durchzuführen. 
DSN hat den Workshop geplant, moderiert und die Ergebnisse dokumentiert.

CREWS für den Notfall: neues Projekt, das die Katastrophenhilfe im Ostseeraum verbessern wird

22.05.2025

Sind wir als Gesellschaft auf Katastrophen wie Extremwetter gut vorbereitet? Angesichts der verheerenden Folgen von beispielsweise Starkregen und Hitzewellen muss diese Frage derzeit verneint werden. Deshalb hat sich das nun gestartete Projekt CREWS zum Ziel gesetzt, die Katastrophenhilfe zu verbessern. Die Projektpartner wollen dafür das Potenzial der Zivilgesellschaft nutzen und die Lücke zwischen formellen und informellen Akteuren im Katastrophenmanagement schließen. Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms Interreg Baltic Sea Region gefördert. 13 Partnerorganisationen arbeiten über einen Zeitraum von 36 Monaten mit einem Gesamtbudget von rund 3,6 Mio. Euro zusammen.
DSN hat die Entwicklung des Fördermittelantrags unterstützt und ist nun mit dem Projekt- und dem Finanzmanagement beauftragt.

Drei Fragen an Petra Hennig, Finanzadministratorin bei DSN

23.04.2025

Wir freuen uns, mit Petra Hennig eine erfahrene Kollegin in Finanzmanagement und Rechnungswesen zu haben. Mit diesen drei Fragen stellen wir sie vor:

Wieso hast du dich für DSN entschieden? 
Ich schätze die großartige Unternehmenskultur bei DSN, und: Ich arbeite am besten im Team, im Miteinander, mit Austausch und Ergänzung - das finde ich hier.

Was gefällt dir bei DSN am meisten? 
Als Küstenkind inhaltlich natürlich der Sektor „Maritimes“. Das gelebte interne Projektmanagement lässt keine Wünsche an Struktur und Klarheit offen und macht den Kopf frei für das Wesentliche in meinem Aufgabenbereich.

Welche drei Dinge gehören unbedingt auf deinen Schreibtisch? 
Teetasse, Teetasse, Rechner.

„Smarter starten: Wieviel Digitales braucht gutes Onboarding?“ – Anmeldung ab jetzt möglich

21.03.2025

Wie erleichtert man neuen Kolleg*innen den Start und bindet sie von Anfang an ins Team ein? Wir bei DSN haben uns für einen ausgewogenen Mix aus digitalen Lösungen und menschlichem Miteinander entschieden. Unter dem Titel „Smarter starten: Wieviel Digitales braucht gutes Onboarding?“ zeigen wir in unserer Veranstaltung in der Digitalen Woche 2025, wie es gehen kann und hoffen auch auf gute Impulse von den Teilnehmenden.
DSN unterstützt als langjähriger „Friend“ auch dieses Jahr das Digitalisierungsfestival. 

Willkommen im Team: Anna-Lena Bischoff, unsere neue Management-Assistentin

19.02.2025

Seit dem 3. Februar 2025 ist Anna-Lena Bischoff unsere neue Management-Assistentin. Als Multi-Talent mit Erfahrungen in Marketing, Büroorganisation und Personalvermittlung sorgt Anna-Lena für noch mehr Ordnung und Teamgeist im DSN-Büro.

3 Fragen an unser neuestes DSN-Teammitglied:


Was gefällt dir bis jetzt an DSN am meisten?

Bis jetzt gefällt mir besonders das warmherzige und aufgeschlossene Team, das gemeinsam aus innovativen Ideen Projekte entwickelt und managt. Es macht einfach Spaß, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem Kreativität und Teamgeist im Mittelpunkt stehen.


In welchem Bereich warst du zuvor tätig?

Bevor ich zu DSN kam, war ich im Bereich Marketing und in der Personalvermittlung tätig. Dabei habe ich sowohl strategische Marketingkonzepte entwickelt als auch Unternehmen bei der Suche nach passenden Fachkräften unterstützt.


Wo ist dein Lieblingsort in Kiel?

Kiel hat viele schöne Ecken, aber wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es wohl die Kiellinie an sonnigen Tagen. Direkt am Wasser zu sein, die Schiffe zu beobachten und die entspannte Atmosphäre zu genießen, ist einfach großartig.

News-Archiv

Finden Sie hier ältere News.

Ihr Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Gesine Stück

Tel. +49 431 99 69 66-80

E-Mail senden